Menu:

Ultimele Stiri:

Programul Slujbelor 2023

Vezi pe larg ...

ORTHODOXIE

 

GOTLICHEN LITURGIE - EUCHARISTIE

 

***

 

WAS HEISST ORTHODOXIE?

 

"Der Begriff Orthodoxie wird im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch entsprechend der Etymologie des Adjektivs orthos (gerade, aufrecht, richtig, recht) und des Verbs dokeo (meinen, glauben, sich bekennen) als Bezeichnung für ein System verwendet, das an der strengen Doktrin festhält. So spricht man von orthodoxem Marxismus, Kommunismus ("Betonköpfen") oder Judentum als Grundhaltungen, deren Sorge der "reinen Lehre" einer Religion oder Ideologie gilt. Darunter wird schließlich oft das engstirnige, unnachgiebige Festhalten an Dogmen und Lehrmeinungen verstanden, das dem Neuen verschlossen bleibt. Auf die orthodoxe Kirche bezogen meint man, dass es sich um eine Kirche handelt, die sich als "recht-, strenggläubig" versteht (Duden). Dieses Verständnis, das die genannten negativen Implikationen assoziiert, widerspricht allerdings grundsätzlich der orthodoxen Wirklichkeit als lebendigem Organismus, der seinen Ausdruck im liturgischen Leben der Kirche findet. Daher erscheint dem Wesen der orthodoxen Kirche am ehesten eine andere - komplementär verstandene - Etymologie zu entsprechen, die vom Verb doxazo (preisen) ausgeht. Der rechte Glaube ist demnach nicht abstrakte Doktrin, sondern rechte Lobpreisung Gottes. Im Leben der Kirche, das eine Doxologie, ein Dank für das erfahrene Heil ist, wird die geoffenbarte Wahrheit in der Geschichte ununterbrochen manifestiert. Die Identität der Orthodoxie besteht weder in einem Lehrsystem gesicherter Wahrheiten noch in einem Organisationssystem, sondern in ihrer Liturgie, in der die Schöpfung die Gemeinschaft mit ihrem Schöpfer erfährt und in einer Theologie der Hymnen "das große Mysterium der Frömmigkeit" doxologisch artikuliert, ohne die Absicht, eine verbindlich-lehrmäßige Formulierung zu geben."

Anastasios Kallis, Brennender, nicht verbrennender Dornbusch, Theophano Verlag, Münster 1999, S. 15-16

 

***

 

DIE GROSSFAMILIE DER ORTHODOXEN KIRCHE WELTWEIT

 

"Die Bischöfe jeder Nation (d.h. jeden größeren geographischen Sprengels oder Staates)müssen den Ersten unter sich als solchen erkennen und als Haupt betrachten"
(34. Apostelkanon)

 

A. Die vier alten Patriarchate

1. Ökumenisches Patriarchat: Patriarch Bartholomaios

2. Patriarchat von Alexandrien: Patriarch Theodoros

3. Patriarchat von Antiochien: Patriarch Ignatios

4. Patriarchat von Jerusalem: Patriarch Theophilos

 

B. Die fünf neueren Patriarchate

1. Kirche von Russland: Patriarch Kyrill

2. Kirche von Serbien: Patriarch Irineos

3. Kirche von Rumänien: Patriarch Daniel

4. Kirche von Bulgarien: Patriarch Maxim

5. Kirche von Georgien: Patriarch Elias

 

C. Weitere autokephale Kirchen

1. Kirche von Zypern: Erzbischof Chrysostomos

2. Kirche von Griechenland: Erzbischof Ieronymos

3. Kirche von Polen: Metropolit Savva

4. Kirche von Albanien: Erzbischof Anastassios

5. Kirche von Tschechien und der Slowakei: Erzbischof Christophoros

 

D. Autonome Kirchen

1. Kirche von Finnland: Erzbischof Leo

2. Kirche von Estland: Metropolit Stefanos

 

***

 

KOMMISSION DER ORTHODOXEN KIRCHE IN DEUTSCHLAND - VERBAD DER DIÖZESEN - (KOKiD)

 

Aus der Überlegung heraus, dass die verschiedenen national strukturierten orthodoxen Bistümer in Deutschland Glieder der einen orthodoxen Kirche sind und somit entsprechende organische Strukturen finden sollen, wurde am 1. Mai 1994 ein Organ geschaffen, das die Gemeinschaft der orthodoxen Bistümer, die untereinander in kanonischer Gemeinschaft stehen, zusammenführen und - unbeschadet ihrer Bindung an die jeweiligen autokephalen Mutterkirchen - zu intensiverem gemeinsamen Handeln befähigt: die Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland (KOKiD).

Die KOKiD stellt den Verband aller kanonischen orthodoxen Diözesen Deutschlands dar:
 

1.

Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland und Exarchat von Zentraleuropa

Ökumenisches Patriarchat

 

 

 

2.

Exarchat der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa

Ökumenisches Patriarchat

 

 

 

3.

Ukrainische Orthodoxe Eparchie von Westeuropa

Ökumenisches Patriarchat

 

 

 

4.

Metropolie für West- und Mitteleuropa

Patriarchat von Antiochien

 

 

 

5.

Ständige Vertretung der Russischen Orthodoxen Kirche in Deutschland

Moskauer Patriarchat

 

 

 

6.

Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats

Moskauer Patriarchat

 

 

 

7.

Russische Orthodoxe Diözese des orthodoxen Bischofs von Berlin und Deutschland

- Russische Orthodoxe Kirche im Ausland

Moskauer Patriarchat

 

 

 

8.

Diözese für Mitteleuropa

Serbische Orthodoxe Kirche

 

 

 

9.

Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa

Rumänische Orthodoxe Kirche

 

 

 

10.

Bulgarische Diözese von West- und Mitteleuropa

Bulgarische Orthodoxe Kirche

 

 

 

11.

Westeuropäische Diözese der Georgischen Orthodoxe Kirche

Georgische Orthodoxe Kirche

 

***

 

ZENTRALVERWALTUNG

 

Der Diözese der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland und Exarchat von Zentnaleuropa gehören alle Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde am 5. Februar 1963 durch Patriarchischen und Synodalen Beschluss gegründet. Sie ist Körperschaft des deutschen öffentlichen Rechts. Ihr Sitz ist Bonn.

Das Oberhaupt der Griechisch-Orthodoxen Metropolie ist ein Metropolit: seit 29.09.1980 Metropolit Augoustinos von Deutschland und Exarch von Zentraleuropa.

 

Metropolit: Seine Eminenz Metropolit Augoustinos von Deutschland und Exarch von Zentraleuropa

 

Bischöfliche Vikare:

Erzpriester Georgios Manos

Archimandrit des Ökumenischen Patriarchats Emmanuel Sfiatkos

Bischof Evmenios von Lefka

Erzpriester des Ökumenischen Patriarchats Ioannis Psarakis

Archimandrit des Ökumenischen Patriarchats Athenagoras Ziliaskopoulos

Erzpriester Vasile Molnar

Erzpriester des Ökumenischen Patriarchats Apostolos Malamoussis

Bischof Vasilios von Aristi

Erzpriester des Ökumenischen Patriarchats Constantin Miron  

 

***

 

RUMÄNISCHE KIRCHENGEMEINDEN

VICARIATUL PAROHIILOR ORTODOXE ROMÂNE DIN GERMANIA de sub ascultarea PATRIARHIEI ECUMENICE

Vicar: Protoiereul Radu-Constantin MIRON

 

PAROHIA ADORMIREA MAICII DOMNULUI FRANKFURT
Paroh: Protoiereul Viorel MEHEDINTU
Sf. Biserica Adormirea Maicii Domnului Frankfurt
în Biserica Matthäuskirche, F.-Ebert-Anlage 33, 60 327 Frankfurt
Sf. Liturghie: a doua si a patra duminica din luna, ora 11,30
Oficiu: Helen-Keller-Weg 31, 69 151 Neckargemünd, T. 06223 - 72427

PAROHIA NASTEREA MAICII DOMNULUI FREIBURG
Paroh: Protoiereul Sorin PETCU
Sf. Biserica Nasterea Maicii Domnului Freiburg
In Biserica Maria -Schultz, Schützenalle 14, 79 102 FREIBURG
Sf. Liturghie: în 1a, a 3a, a 4a si a 5a duminica din luna, ora 10,45
Oficiu: Zunzinger Str. 6, 79 379 Müllheim, Tel. 07631 - 14829

PAROHIA SFÂNTUL IOAN BOTEZATORUL - HEILBRONN
Paroh: Protoiereul Viorel MEHEDINTU
Sf. Biserica Sfântul Ioan Botezatorul Heilbronn
In Biserica Augustinuskirche, Goethestr. 75, 74 076 Heilbronn
Sf. Liturghie: prima duminica din luna, ora 12,30
Oficiu: Helen-Keller-Weg 31, 69 151 Neckargemünd, T. 06223 - 72427

KARLSRUHE: Slujbe religioase - locul si timpul slujbelor se anunta.
Oficiu: Helen-Keller-Weg 31, 69 151 Neckargemünd, T. 06223 - 72427

PAROHIA BUNAVESTIRE LÖRRACH
Paroh: Protoiereul Vasile MOLNAR
Sfânta Biserica Bunavestire Lörrach,
In Biserica Evanghelica Rötteln, Rötteln 7, 79 539 Lörrach -Rötteln
Sf. Liturghie: a treia duminica din luna, ora 16,00
Oficiu: 55, Avenue des Vosges, F - 67 000 STRASBOURG, Tel. 00333/88379693

PAROHIA ÎNVIEREA DOMNULUI MÜNCHEN
Paroh: Protoiereul Constantin SPOREA
Sf. Biserica Învierea Domnului München,
In Biserica St. Nikolai am Gasteig, Innere Wiener Str. 1, 81 667 München
Sf. Liturghie: a treia duminica din luna, ora 10,30
Oficiu: Nürnberger Str. 26, 91 220 SCHNAITTACH, Tel. 09153-925487

PAROHIA SFINTII APOSTOLI PETRU SI PAVEL NÜRNBERG
Paroh: Protoiereul Constantin SPOREA
Sf. Biserica Sfintii Apostoli Petru si Pavel Nürnberg, Obere Kanalstr. 35
Sf. Liturghie: a patra duminica din luna, ora 10,30
Oficiu: Nürnberger Str. 26, 91 220 SCHNAITTACH, Tel. 09153-925487

PAROHIA SFÂNTUL IOAN BOTEZATORUL PFORTZHEIM
Paroh: Protoiereul Sorin PETCU
Sf. Biserica Sfântul Ioan Botezatorul Pforzheim
în Biserica Johannes Kirche din Glümerstrasse 2 (colţ cu Mathystrasse).
Sf. Liturghie: în fiecare a 2a duminica din luna si sarbatorile mari, ora 12,30
Oficiu: Zunzinger Str. 6, 79 379 Müllheim, Tel. 07631 - 14829

PAROHIA ÎNVIEREA DOMNULUI SAARBRÜCKEN
Paroh: Protoiereul Vasile MOLNAR
Sfânta Biserica Învierea Domnului Saarbrücken,
In Biserica Deutschherrenkapelle, Pfählerstr. 2, 66 117 SAARBRÜCKEN
Sf. Liturghie: a doua si ultima duminica din luna, ora 10,30
Oficiu: 55, Avenue des Vosges, F - 67 000 STRASBOURG, Tel. 00333/88379693

PAROHIA SFÂNTUL PROROC ILIE STUTTGART
Paroh: Protoiereul Viorel MEHEDINTU
Sf. Biserica Sfântul Proroc Ilie Stuttgart
In Biserica Leonhardkirche, Leonhardplatz 26, 70 182 Stuttgart
Sf. Liturghie: a treia duminica din luna, ora 12,00
Oficiu: Helen-Keller-Weg 31, 69 151 Neckargemünd, T. 06223 - 72427

RESPONSABIL PENTRU CREDINCIOSII DIN RENANIA - VESTFALIA
Este Protoiereul Radu Constantin MIRON
Oficiu: Römerstr. 440c, 50321 BRÜHL, Tel. 02232 - 22185
(vezi: IMEROLOGION, Tessaloniki, 2010, p. 919)

 

Pe lânga Parohiile din VICARIATUL PAROHIILOR ORTODOXE ROMÂNE DIN GERMANIA de sub ascultarea PATRIARHIEI ECUMENICE, nu s-au supus înca PATRIARHIEI DE LA BUCURESTI, mai multe PAROHII din FRANTA, ELVETIA, SPANIA, ITALIA, ANGLIA, IRLANDA, SUEDIA, AUSTRALIA, ARGENTINA, BRAZILIA, CANADA si STATELE UNITE ALE AMERICII.

Cele mai bine organizate sunt cele din Statele Unite ale Americii si Canada ce fac parte din EPISCOPIA ORTODOXA ROMANA DIN AMERICA (O.C.A.): 2 episcopi, 147 de preoti si diaconi ce slujesc în 104 biserici si mânastiri proprii (www. roea.org).

Pentru ca si aceste PAROHII sa integreze în jurisdictia Patriarhiei de la BUCURESTI în Europa Occidentala, în cele doua Americi, în Australia si Noua Zeelanda, adunarea episcopilor ortodocsi români, s-a întrunit la data de 11 februarie 2010 la Bucuresti si a elaborat un document intitulat: "APEL LA UNITATE ŞI DEMNITATE ROMÂNEASCĂ", text care: "lipsit de cea mai mica referinta la Dumnezeu, la Iisus Hristos si la Sfântul Duh, sfântul sinod (adunarea episcopilor) al Bisericii ortodoxe din România, pretinzând ca imita modelele rus si serb, cheama pe toti clericii si credinciosii ortodocsi români din strainatate, care s-ar gasi "fara binecuvântare" într-o alta Biserica ortodoxa sora, sa restabileasca "comuniunea lor directa" cu patriarhatul din România" (vezi, mai jos, "Apel la unitatea si demnitatea Bisericii Ortodoxe", SOP 348 - mai 2010, p. 5 -7).

Cu toate ca acest text a indignat preotii si credinciosii "membrii ai diferitelor episcopii ortodoxe din Franta, Belgia, Olanda, Marea Britanie, Elvetia si Italia"este totusi un gest de reconciliere ce poate initia si încuraja un dialog cu crestinii ortodoci români din strainatate (ai caror episcopi au fost condamnati la moarte si caterisiti sau ostracizati de catre statul comunist român ateu în colaborare strânsa cu aceiasi adunare a episcopilor ortodocsi numita "sfântul sinod" - vezi cazurile Mitropolitului Visarion Puiu si a episcopilor Policarp Morusca si Valerian Trifa), asemanator cu cel initiat între episcopii românesti de pe continentul Nord American în urma cu zece ani (vezi mai jos: "Clarificari din partea Episcopiei Ortodoxe din America").

Desi a venit în Germania inca din anul 1994, în conditii controversate, ca mitropolit pentru Românii ortodocsi din Germania, Europa centrala si de Nord, nici pâna acum (2010), I.P.S. Serafim Joanta, nu a facut nici cel mai elementar gest de a initia un dialog cu cei pe care i-a gasit la fata locului, cu Vicariatul Ortodox Român din Germania de sub ascultarea Patriarhiei Ecumenice, atitudine de neînteles si condamnata de însasi preotii pe care îi are în subordine: "Mitropolia nu si-a îndeplinit dezideratele pentru care a fost creata: UNITATEA DIASPOREI (nici pâna în ziua de astazi nu s-a initiat un dialog cu preotii români care stau sub jurisdictii canonice straine), crearea unui climat de dragoste si împreuna-lucrare între preoti si parohii, armonizarea activitatilor pastorale, înbunatatirea climatului dintre comunitatile românesti" (vezi mai jos: "Lunga agonie a Mitropoliei B.O.R. pentru Germania, Europa Centrala si de Nord, sau: Dragoste cu sila nu se poate !" în "DORUL", Anul XV, nr. 185, septembrie 2005, pp. 60-63)

 

***

 

APEL LA UNITATE ŞI DEMNITATE ROMÂNEASCĂ   

Pe lânga Parohiile din VICARIATUL PAROHIILOR ORTODOXE ROMÂNE DIN GERMANIA de sub ascultarea PATRIARHIEI ECUMENICE, nu s-au supus înca PATRIARHIEI DE LA BUCURESTI mai multe PAROHII din FRANTA, ELVETIA, SPANIA, ITALIA, ANGLIA, IRLANDA, SUEDIA, AUSTRALIA, ARGENTINA, BRAZILIA, CANADA si STATELE UNITE ALE AMERICII.

Cele mai bine organizate sunt cele din Statele Unite ale Americii si Canada ce fac parte din EPISCOPIA ORTODOXA ROMANA DIN AMERICA (O.C.A.): 2 episcopi, 147 de preoti si diaconi ce slujesc în 104 biserici si mânastiri proprii (www. roea.org).

Pentru ca si aceste PAROHII sa integreze jurisdictiile Patriarhiei de la BUCURESTI în Europa Occidentala, în cele doua Americi, în Australia si Noua Zeelanda, adunarea episcopilor ortodocsi români, s-a întrunit la data de 11 februarie 2010 la Bucuresti si a elaborat un document intitulat: "APEL LA UNITATE ŞI DEMNITATE ROMÂNEASCĂ", text care: "lipsit de cea mai mica referinta la Dumnezeu, la Iisus Hristos si la Sfântul Duh, sfântul sinod (adunarea episcopilor) al Bisericii ortodoxe din România, pretinzând ca imita modelele rus si sârb, cheama pe toti clericii si credinciosii ortodocsi români din strainatate, care s-ar gasi "fara binecuvântare" într-o alta Biserica ortodoxa sora, sa restabileasca "comuniunea lor directa" cu patriarhatul din România" (vezi, mai jos, "Apel la unitatea si demnitatea Bisericii Ortodoxe", SOP 348 - mai 2010, p. 5 -7).

Cu toate ca acest text a indignat preotii si credinciosii "membrii ai diferitelor episcopii ortodoxe din Franta, Belgia, Olanda, Marea Britanie, Elvetia si Italia"este totusi începutul unui gest de reconciliere ce poate initia si încuraja un dialog cu crestinii ortodocsi români din strainatate (ai caror episcopi au fost condamnati la moarte si caterisiti sau ostracizati de catre statul comunist român ateu în colaborare strânsa cu adunarea a episcopilor ortodocsi români numita "sfântul sinod" - vezi cazurile Mitropolitului Visarion Puiu si a episcopilor Policarp Morusca si Valerian Trifa), asemanator cu cel initiat între episcopiile românesti de pe continentul Nord American în urma cu zece ani (vezi mai jos: "Clarificari din partea Episcopiei Ortodoxe din America").

Desi a venit în Germania înca din anul 1994, în conditii controversate, ca mitropolit pentru Românii ortodocsi din Germania, Europa centrala si de Nord, nici pâna acum (2010), I.P.S. Serafim Joanta, nu a facut nici cel mai elementar gest de a initia un dialog cu cei pe care i-a gasit la fata locului, cu clericii si credinciosii Vicariatului Ortodox Român din Germania de sub ascultarea Patriarhiei Ecumenice, atitudine de neînteles si condamnata de însasi preotii pe care îi are în subordine: "Mitropolia nu si-a îndeplinit dezideratele pentru care a fost creata: UNITATEA DIASPOREI (nici pâna în ziua de astazi nu s-a initiat un dialog cu preotii români care stau sub jurisdictii canonice straine), crearea unui climat de dragoste si împreuna-lucrare între preoti si parohii, armonizarea activitatilor pastorale, înbunatatirea climatului dintre comunitatile românesti" (vezi mai jos: "Lunga agonie a Mitropoliei B.O.R. pentru Germania, Europa Centrala si de Nord, sau: Dragoste cu sila nu se poate !" în "DORUL", Anul XV, nr. 185, septembrie 2005, pp. 60-63)

 

***

 

 PARIS: "Apel la unitatea si demnitatea Bisericii Ortodoxe"

Mensuel: "SERVICE ORTHODOXE DE PRESSE" SOP 348 - mai 2010, p 5-7. (Trtaaducere din limba francezà) 

In urma publicarii de catre adunarea episcopilor Bisericii ortodoxe române, la data de 11 februarie 2010, a unui document intitulat "Apel la unitate si demnitate româneasca", în care episcopii români cer "tuturor slujitorilor si credinciosilor ortodocsi români din strainatate" sa "restabileasca comuniunea directa cu a lor Biserica-mama", sub pretextul ca: "Biserica ortodoxa româna este Biserica poporului român" si ca ea "înglobeaza pe toti credinciosii ortodocsi din România si crestinii ortodocsi români din strainatate" (SOP 347. 9), un grup de douazeci si opt de preoti si credinciosi, membrii ai diferitelor episcopii ortodoxe din Franta, Belgia, Olanda, Marea Britanie, Elvetia si Italia, au dat publicitatii la data de 11 aprilie 2010, unei declaratii intitulate "Apel la unitatea si la demnitatea Bisericii Ortodoxe", ce a fost adresata Adunarii episcopilor ortodocsi din Franta (AEOF). In aceasta declaratie, semnatarii îsi exprima tristetea lor în legatura cu ideea, sustinuta în documentul patriarhatului din România, potrivit careia orice membru cleric sau laic din "diaspora ortodoxa" ar trebui sa tina de Biserica "nationala" din care a iesit comunitatea sa etno-culturala de origine.

"Facând parte din diferitele migratii din secolul XX sau convertiti de origine occidentala, scriu semnatarii Apelului, noi toti am primit de la parintii nostri ortodoxia ca "Biserica lui Iisus Hristos pe pamânt", realitate care este primordiala pentru orice origine de natura sociala, culturala sau nationala. Oriunde se gaseste, Biserica ortodoxa este chemata sa se integreze în culturile locale caci, fiind "o viata noua în Hristos", ea este universala. Dar aceasta universalitate nu este niciodata abstracta: ea este reala în fiecare loc, în fiecare comunitate euharistica unde se aduna într-o unitate diversificata toti credinciosii care marturisesc aceasi credinta ortodoxa primita de la Apostoli si transmisa de catre Sfintii Parinti."

"In Europa occidentala, continua ei, noi ne gasim de patru generatii între ortodocsi de diferite origini, si noi am înteles ca ne revine sa marturisim împreuna ortodoxia, în dialog fratesc cu ceilalti crestini într-o lume care este "înfometata" de Dumnezeu. De cincizeci de ani, Fraternitatea ortodoxa (din Europa occidentala), printre altele, duce o munca de adunare a tuturor ortodocsilor într-o unitate euharistica si într-o structura canonica în conformitate cu ecleziologia ortodoxa. Este vorba de o ecleziologie teritoriala de unde sa fie absente orice forma de "nationalism" si de concurenta între episcopii, fara ca sa negam culturile, limbile nationale sau natiunile. In acest sens fondarea în anul 1997 a Adunarii episcopilor ortodocsi din Franta este o realizare semnificativa."

De asemenea, în acest context, semnatarii spun ca "au luat cunostinta cu o mare tristete de mesajul sfântului sinod al Bisericii ortodoxe din România din data de 11 februarie 2010, intitulat: APEL LA UNITATE ŞI DEMNITATE ROMÂNEASCĂ. In acest mesaj, lipsit de cea mai mica referinta la Dumnezeu, la Iisus Hristos si la Sfântul Duh, sfântul sinod al Bisericii ortodoxe din România, pretinzând ca imita modelele rus si sârb, cheama pe toti clericii si credinciosii ortodocsi români din strainatate, care s-ar gasi "fara binecuvântare" într-o alta Biserica ortodoxa sora, sa restabileasca "comuniunea lor directa" cu patriarhatul din România. Noi întelegem grija pastorala a patriarhatului de la Bucuresti pentru situatia credinciosilor români izolati din strainatate. Totusi, nu este socant faptul de a prezenta aceasta preocupare ca o obligatie ce se impune credinciosilor de nationalitate româna, oriunde s-ar gasi locul lor de rezidenta, ca o învatatura contrara ecleziologiei ortodoxe? In aceasta privinta, referinta facuta la Sinodul de la Niceea este de neacceptat deoarece Sfintii parinti participanti au condamnat ideea de episcopii organizate pe criterii etnice, optând, ca si Sfintii Apostoli, pentru criteriul teritorial" apreciaza ei.

Grupul de 28 de preoti si laici afirma, de asemenea ca: "în momentul în care, în cadrul procesului preconciliar, întreaga Biserica Ortodoxa este angajata într-o reflectie datatoare de sperante în ceea ce priveste viitorul comunitatilor zise de "diaspora" (concept în mare parte depasit)", se nelinisteste de "acest apel care lasa sa se înteleaga ca orice Român ortodox trebuie, în strainatate, sa prefere în mod natural comuniunea "directa" cu Biserica ortodoxa din România. Dar nu este decât o singura BISERICA, aceea a lui HRISTOS, si noi ne împartasim cu totii cu trupul si cu sângele Sau.

Bisericile-surori ale Bisericii din România, carora li s-au atasat prin anumite circumstante de viata anumiti credinciosi români din Occident, nu au ele aceiasi plenitudine a credintei ortodoxe?

Nu sunt ele în mod deplin aceiasi Biserica a lui Hristos?

In numele carui principiu trebuie sa despartim (sa dezmembram) în Occident comunitatile ortodoxe care sunt de facto multinationale, trimitând fiecare strain în Biserica sa de origine?

Asemenea initiative destabilizeaza comunitatile noastre care se straduiesc sa dea marturie de Învierea lui Hristos într-o lume dezbinata si indiferenta; ele dau nastere unor stari de profunda suferinta, de tensiuni si de agitatii nationaliste printre credinciosi."

<<Noi ne exprimam teama ca o asemenea atitudine va purta prejudicii nu numai demnitatii Bisericilor care o practica, dar si unitatii si sobornicitatii BISERICII ORTODOXE, daca tinem sema de ceea ce-au spus, în mod profetic, Parintii de la Sinodul de la Constantinopol din anul 1872: "Noi respingem, dezaprobam si condamnam ca fiind contrare învataturii Sfintei Evanghelii si sfintelor canoane a parintilor nostri, ETNOFILETISMUL, adica discriminarea pe motive etnice, precum si certurile si neîntelegerile cu caracter national ce se poarta în sânul Bisericii lui Hristos.">>

<<Biserica lui Hristos nu poate fi folosita în slujba unitatii si demnitatii unei natiuni>>, apreciaza semnatarii în concluzie. <<Deschizând intrarea în Împaratia lui Dumnezeu, Biserica ca si corabie a mântuirii nu apartine nici unei natiuni. Straduindu-ne, în ciuda nevredniciei noastre, de a da marturie de realitatea mântuirii, noi chemam la unitatea tuturor crestinilor ortodocsi în Occident si peste tot si la apararea DEMNITATII ORTODOXE ce începe prin respectarea eclesiologiei apostolice: de la Cincizecime, "nu mai este nici Grec, nici Judeu...nici Scyth, deoarece voi sunteti una în Iisus Hristos>> (cf. Col. 3, 11). Hristos a înviat ! >>

Aceasta declaratie a fost semnata de parintele Boris BOBRINSKOY, decanul onorific al Institutului de teologie ortodoxa Sfântul Sergiu din Paris, parintele Jean BRECK, preot al Bisericii ortodoxe din America, parintele Nicolae LOSSKY, preot la Parohia francofona Notre-Dame-Joie-des-Affligés de la Paris, Michel STAVROU, toti trei profesori la Institutul Saint-Serge, Bertrand VERGELY, conferentiar la acelasi Institut, Anna PALANCIUC, profesoara la Universitatea din Paris, Jean-Claude POLET, profesor la Universitatea Louvain-la-Neuve (Belgia), Cyril SOLLOGOUB, presedintele ACER-MJO, parintele Alexis STRUVE, parohul Parohiei francofone de la Crypte de la Sainte-Trinité din Paris, Anca VASILIU, directoare de centru de cercetari la CNRS si parintele Vladimir ZIELINSKY, parohul parohiei Notre-Dame-Joie-des-Affligés de la Brescia (Italia).

 

***

 

APEL LA UNITATE ŞI DEMNITATE ROMÂNEASCĂ

(Textul impregnat de etnofiletism (nationalism exagerat condamnat ca EREZIE de Biserica Ortodoxa) elaborat de adunarea episcopilor Patriarhiei de la Bucuresti în care nu figureaza "nici cea mai mica referinta la Dumnezeu, la Iisus Hristos si la Sfântul Duh...." )  

La începutul anului 2010, proclamat de Sfântul Sinod ca Anul omagial al Crezului Ortodox şi al Autocefaliei româneşti în Patriarhia Română, în contextul aniversării a 125 de ani de când Biserica Ortodoxă Română a devenit autocefală şi a 85 de ani de la ridicarea la rangul de Patriarhie, ierarhii Sfântului Sinod adresează un Apel de suflet către toţi clericii şi mirenii ortodocşi români din afara graniţelor ţării, aflaţi – fără binecuvântare – în alte Biserici Ortodoxe surori sau în structuri bisericeşti necanonice, de a reveni în comuniune directă cu Biserica Mamă, adică în jurisdicţia canonică a Sfântului Sinod al Bisericii Ortodoxe Române.

Realizarea acestui deziderat reprezintă împlinirea prevederilor din Statutul pentru organizarea şi funcţionarea Bisericii Ortodoxe Române, care menţionează faptul că Biserica Ortodoxă Română este Biserica neamului românesc şi îi cuprinde pe creştinii ortodocşi din ţară şi pe creştinii ortodocşi români din afara graniţelor ţării (art. 5), iar organizarea canonică şi pastorală a credincioşilor ortodocşi români din afara graniţelor României se asigură de către Sfântul Sinod al Bisericii Ortodoxe Române (art. 8). Acest principiu este în deplină concordanţă cu hotărârea Conferinţei Presinodale Panortodoxe de la Chambésy-Elveţia (6-13 iunie 2009), care precizează că fiecare Biserică autocefală are dreptul de a păstori propria sa diasporă.

Prevederile statutare menţionate exprimă datoria Bisericii Ortodoxe Române şi se bazează pe canonul 16 de la Sinodul I Ecumenic (325), care afirmă principiul că nu este îngăduit unei eparhii să primească în jurisdicţia sa clerici şi credincioşi ortodocşi, fără binecuvântarea Bisericii (eparhiei) căreia aceştia aparţin.

În acest sens, amintim şi faptul că procesul de revenire a clerului şi credincioşilor ortodocşi de diferite naţionalităţi la Bisericile Mame (de exemplu în Patriarhia Rusă şi în Patriarhia Sârbă) a început deja în urmă cu mai mult timp şi a arătat că, prin coresponsabilitate şi solidaritate etnică ortodoxă, se pot depăşi dezbinări istorice conjuncturale, motivate în trecut pe criterii politice.

Acum, la 20 de ani de la căderea regimului comunist în Europa Răsăriteană, când România este membră a Uniunii Europene şi a NATO şi în condiţiile în care Biserica Ortodoxă Română dezvoltă o activitate fără precedent în afara graniţelor ţării prin reorganizarea şi înfiinţarea de numeroase eparhii în întreaga lume, apreciem că nu mai sunt motive întemeiate de a respinge chemarea Sfântului Sinod al Bisericii Ortodoxe Române la unitate şi comuniune ortodoxă românească.

Suntem încredinţaţi că această atitudine de reînviere şi reconciliere ortodoxă românească va consolida şi va intensifica lucrarea pastoral-misionară, social-filantropică şi cultural-educaţională a Bisericii Ortodoxe Române de pretutindeni, întărind în acelaşi timp demnitatea ortodoxă românească, prin eliberarea unora dintre românii ortodocşi de complexul de a fi „căutători de umbrele canonice” la străini.

Regretăm că din motive multiple, unii dintre fraţii noştri ortodocşi români s-au îndreptat spre alte jurisdicţii ortodoxe, în timpul comunismului, însă ceea ce a fost scuzabil în trecut a devenit nejustificabil şi chiar regretabil în prezent, adică înstrăinarea românilor unii de alţii, până la dezbinarea lor bisericească.

Încredinţaţi fiind că apelul nostru la unitate şi demnitate ortodoxă românească va fi receptat cu bucurie şi responsabilitate, ca dorinţă de comuniune şi cooperare frăţească, vă împărtăşim tuturor aleasă preţuire şi părintească binecuvântare.

 

***

 

CLARIFICARI DIN PARTEA EPISCOPIEI ORTODOXE ROMÂNE DIN AMERICA  

Către: Ziarul România Liberă, Transilvania - online

Detroit, Michigan, SUA – Din încredinţarea IPS Sale, I.P.S. Arhiepiscop Nathaniel Popp, vă aducem la cunoştinţă că Episcopia Ortodoxă Română din America (O.C.A.)  deplânge lipsa de răspundere cu care articolul intitulat “Schizma ortodocşilor români din SUA…”, publicat in ediţia on line a ziarului Romania Liberă, Transilvania, in 26 Noiembrie, 2009, prezintă situaţia dintre cele doua episcopii ortodoxe româneşti de pe continentul Nord American. Fundalul istoric al acestei prezentări este distorsionat.  Fără a intra în detalii, vă comunicăm că respingem evaluarea autorului care afirmă că începutul rupturii dintre Episcopia Ortodoxă Română din America şi Biserica-mamă ar fi început prin alegerea Episcopului Valerian Trifa. Cauzele reale ale acestei despărţiri s-au creat, mai de grabă, prin reţinerea primului său Episcop, P.S. Policarp Moruşca în România, pensionarea şi înlocuirea sa împotriva voinţei sale. Aceasta a dovedit că Biserica era la acea vreme controlată de un guvern ateu. Desigur, chestiunea a fost politică şi, de aceea, termenul “schismă” (din titlu) nu este doar nepotrivit, ci chiar ofensiv, mai cu seamă în contextual de azi al dialogului frăţesc dintre cele două eparhii.

În goana condeiului, autorul acestui articol, Dl. Claudiu Padurean, face şi alte confuzii grave intre cele două episcopii, plasându-le în locaţii geografice inverse. Spre a îndrepta orice neînţelegere, subliniem faptul că scaunul Episcopei Ortodoxe Române din America se află in orasul Detroit, iar sediul ei administrativ, cunoscut după numele proprietăţii de la “Vatra Romanească,” este situat în oraşul Jackson, Michigan. Menţionăm totodată că reşedinţa Arhiepiscopiei Ortodoxe Romane din America si Canada se află în oraşul Chicago, Illinois. Continuând seria erorilor, articolul dezinformează pe cititor, anunţând că o decizie de reunire a acestor episcopii într-o singură mitropolie “ar putea fi luata chiar in saptămânile viitoare.” Ştirea este neîntemeiată. Întrucăt astfel de hotărâri nu pot fi luate decât de către Congresul celor două Episcopii, dorim să clarificăm, în special pentru liniştea credincioşilor noştri, că Episcopia nu are cunoştinţă despre vreo astfel de hotărâre imediată. Dialogul celor două dioceze este o chestiune de tămăduire româno-americană pe care orice dezinformare poate să-l complice.  Spre a evita astfel de speculaţii diletante în chestiuni bisericeşti, rugăm pe reprezentanţii  ziarului dvs. ca, în viitor, să verifice informaţiile direct de la sursă (www. roea.org)

Întrucât prin publicarea acestui articol ziarul România Liberă dezinformează de asemenea pe cititori că Episcopia Ortodoxă Română din America ar fi “condusă de I.P.S. Irineu,” dorim să vă informăm că Arhiepiscopul acestei istorice episcopii, este Înalt Prea Sfinţia Sa, I.P.S. Dr. Nathaniel Popp, care a fost sfinţit întru Episcop încă din anul 1980, devenind arhipăstorul Eparhiei, în anul 1984. Prea Sfinţitul Părinte Irineu este Episcop-vicar al eparhiei noastre. Vă mulţumim pentru publicarea acestor importante clarificări, menite să corecteze orice percepţie greşită a imaginii celor două eparhii din America şi a dialogului dintre acestea.

P.C. Pr. Dr. Remus Grama
Consilier Relaţii Externe

 

***

 

“LUNGA AGONIE A MITROPOLIEI B.O.R. PENTRU GERMANIA, EUROPA CENTRALĂ Si DE NORD”

sau

“DRAGOSTE CU SILA NU SE POATE!”

 

Scrisoare deschisăadresată de preotul paroh Simion Felecan tuturor preoţilor şi parohiilor dependente de Mitropolia BOR pentru Germania, Europa Centrală şi de Nord.

Prea Cucernice Părinte,

Onorat Consiliu Parohial,

Suntem încă în atmosfera binecuvântată a Sfintelor Sărbători. Desigur, alta ar fi trebuit să fie atmosfera şi altul mesajul cu care să ne întâmpinăm unii pe alţii în această perioadă sfântă. Dacă lucrurile stau altfel nu e vina noastră, ci a celor care n-au înţeles mersul vremurilor şi nici nu s-au lăsat vreodată pătrunşi de cutremurătoarele cuvinte ale Mântuitorului: "Vai vouă, învăţătorilor de Lege! Că aţi acaparat cheia cunoaşterii, voi înşivă n-aţi intrat, iar cei ce voiau să intre i-ati împiedicat” (Lc. 11,52).

La ora actuală ne vedem confruntati cu situaţii greu de definit şi greu de înţeles. Lucrarea pastoral-misionară a preoţilor din jurisdicţia canonică a Mitropoliei noastre se dovedeşte a fi din ce în ce mai grea, deşi, prin organizarea celor două mitropolii din Europa Apuseana s-a dorit o normalizare a vierii din Diasporă. Cauzele acestei nedorite situaţii sunt multiple şi complexe. Poate nu este cazul, aici şi acum, să detaliem aceste realităţi dureroase. îndeobşte cunoscute. Un lucru este cert şi evident pentru fiecare dintre noi, că situatia majoritătii preoţilor nu s-a schimbat prea mult, ei trăind în condiţii foarte grele, fiind nevoiţi să-şi desfăşoare activitatea în condiţii uneori umilitoare. Aceste realităţi îi determină pe mulţi să se întrebe: Sub ce formă şi în ce măsură îşi îndeplineşte Mitropolia misiunea sa? Cu ce a contribuit Mitropolia, respectiv cei doi ierarhi, (1) la îmbunătăţirea vieţii spiritual-morale a preoţilor şi credincioşilor, în afară de obligativitatea de a face faţă tuturor vizitelor pastorale, cu tot ceea ce implică ele, şi de a-şi aduce obolul lor la susţinerea Centrului Eparhial?

Desigur, preoţii noştri ştiu prea bine că posibilităţile materiale ale parohiilor pe care le păstoresc sunt extrem de limitate şi că, în această situaţie, nu le rămâne decât speranţa puternic ancorată în credinţă, dragoste faţă de turma cea cuvântătoare şi aşteptarea unor vremuri mai bune. Atunci însă, când ei şi credincioşii lor constată cu uimire, că pentru unii (2) posibilităţile sunt multiple, iar pentru alţii deloc, lucrurile se schimbă şi. în mod firesc, reacţionează în consecinţă, cel nedreptăţit desconsiderat, uitat, neglijat şi chiar umilit... se vede in situaţia de a porni la căutarea dreptăţii, chiar cu riscul de a nu fi pe placul tuturor.

Acestea sunt doar câteva din motivele care au determinat starea de nemulţumire din sânul Mitropoliei şi, impiicit. această iniţiativă. Se uită deseori că Mitropolia este o instituţie ierarhică a Bisericii din care facem parte cu toţii, de la vlădică la opincă, şi că, ea, nu poate fi nici măcar confundată cu o instituţie oarecare. În nici un caz nu este şi nu poate fi un bun propriu al unei persoane sau ai unui grup de interese.

La ora actuală, fără să exagerăm, putem vorbi de o adevărată criză în sânul Mitropoliei, criză apărută nu din cauze obiective, ci evident subiective (3), cauze care se perpetuă de multă vreme, cauze semnalate încă din anul 1998, printr-un memoriu adresat Sf. Sinod. Din păcate, Sf Sinod nu numai că nu a încercat să soluţioneze problemele sesizate, dar nici măcar nu a răspuns într-un fel sau altul, alimentând în acest fel adâncirea crizei. Amintim toate acestea pentru a nu fi acuzati că nu am avut suficientă răbdare şi creştinească înţelegere. Or, ştim prea bine că şi răbdarea are limitele sale. Aceste limite au fost depăşite de mult prin nenumărate acţiuni abuzive şi necontrolate ale unor membri ai Permanenţei Consiliului Eparhial, îndreptate împotriva unor preoţi şi credincioşi care s-au dovedit a fi incomozi, preoţi care au pus umărul la organizarea acestei mitropolii, preoţi care şi-au înfiinţat şi organizat singuri parohiile, fără nici un ajutor din afară. Ei bine, tocmai aceştia au fost înlăturaţi sistematic şi abuziv din structurile de conducere ale Mitropoliei şi înlocuiţi cu cei care s-au opus cu înverşunare la înfiinţarea ei. Aceştia sunt cei care, la ora actuală, fac "exerciţii de istorie", oferind cititorilor o istorie falsă şi trunchiată a Mitropoliei. (4)

În cele ce urmează îngăduiţi-ne să vă prezentăm motivele care ne-au determinat să recurgem la alcătuirea acestei scrisori şi la demersurile care vor urma.

Probleme administrativ-bisericeşti

Consiliul Eparhial a înfiinţat structuri paralele fără aprobarea prealabilă a Adunării Eparhiale (a se vedea: în aceeaşi locaţie funcţionează: Mitropolia Ortodoxă Română pentru Germania, Europa Centrală şi de Nord, Parohia ortodoxă română Sf. Mucenic Dimitrie. Mănăstirea ortodoxă română Sf. Martiri Brâncoveni şi Atelierul de Pictură. De asemenea, tot prin hotărârea Consiliului Eparhial s-a înfiinţat Mănăstirea Sf. Siluan Atonitul în München, unde şi-a stabilit reşedinţa P.S.Sa Sofian Braşoveanul).

Cei mai mulţi preoţi funcţionează fără vreun act de numire în parohie.

Consiliul Eparhial nu-şi exercită atribuţiile stabilite prin Statut.

Preoţii îşi înfiinţează singuri parohiile, cu toate acestea Mitropolia îşi face un titlu de glorie din aceasta. (5)

Mitropolia a devenit o instituţie care pretinde totul de la parohii, preoţi şi credincioşi, fără a oferi nimic în schimb.

Mitropolia nu are nici acum, după zece ani, reprezentanţi in Adunarea Naţională Bisericească.

Mitropolia s-a discreditat în faţa celor mai de seamă membri ai Consiliilor parohiale prin neacordarea Crucilor Patriarhale promise.

O mare pane din membrii Consiliului Eparhial au fost înlăturaţi fără aprobarea prealabilă a Adunării Eparhiale.

Mitropolia nu şi-a îndeplinit dezideratele pentru care a fost creată: unitatea Diasporei (nici până în astăzi nu s-a iniţiat un dialog cu preoţii români care stau sub jurisdicţii canonice străine), crearea unui climat de dragoste şi impreună-lucrare intre preoţi şi parohii, armonizarea activităţilor pastorale, îmbunătăţirea climatului dintre comunităţile româneşti.

Mitropolia tratează în mod discriminator, pe criterii preferenţiale şi clientelare, pe preoţii din Mitropolie.

Istoricul Mitropoliei a fost întocmit incorect şi incomplet.

Toate problemele Mitropoliei sunt (ne) rezolvate de către mitropolit şi secretar (6)

În cadrul Mitropoliei se practicii metoda favoritismului pe criterii clientelare, de grup şi de interese.

Secretarul eparhial. P.C. Dumitru Dura, deţine mai multe funcţii incompatibile: secretar, casier, administrator şi gestionar.

Probleme de ordin canonic şi statutar

Nu este respectat Statutul de furîcţionare ai Mitropoliei. De altfel nici se ştie exact după care variantă de Statut funcţionează Mitropolia la ora actuală (există mai multe variante?!).

Sesiunea Adunării Eparhiale se desfăşoară după acelaşi şablon, fără respectarea normelor statutare.

Mitropolitul a oficiat Sf. Taină a cununiei la preoţi recăsătoriţi.

Mitropolitul a emis o decizie de caterisire (depunere din treaptă!?) fără să existe o decizie prealabilă a Consistoriului Eparhial (cazul preotului Ion Turcu).

Mitropolitul a hirotonisit persoane nevrednice, fără recomandarea preotului paroh.

Superiorii Mitropoliei desconsideră şi minimalizează autoritatea şi demnitatea preoţilor.

Se fac imixtiuni permanente în parohii, tulburându-se liniştea şi armonia acestora.

Ierarhii şi-au creat reţele de informatori în fiecare parohie. (7)

La Centrul Eparhial se foloseşte metoda şantajului, intimidării şi ameninţării preoţilor.

Mitropolitul convoacă şedinţe cu Consiliile parohiale fără ştirea şi consimţământul preotului. Acuză şi discreditează pe preoţi in faţa propriilor credincioşi.

Mitropolitul discreditează, ameninţă, acuză şi denigrează pe preoţi şi familiile lor. în timp ce pe unii îi laudă permanent, (8) pe alţii îi ameninţa cu blesteme (9)

Probleme de ordin liturgic

Vizitele pastorale ale ierarhilor se efetuează la întâmplare, fără un program prealabil. De cele mai multe ori ierarhii îşi anunţă vizitele pastorale nu preoţilor parohi, ci "persoanelor de legătură” din parohie. De asemenea se efectuează vizite pastorale chiar împotriva voinţei preotului şi a majorităţii credincioşilor. (10)

Multe din slujbele arhiereşti se oficiază într-o vădită stare de nervozitate. În timpul slujbelor diaconii fotografiază, înregistrează fonic, filmează, vorbesc la telefonul mobil, se ocupă de vânzarea obiectelor aduse de la Centrul Eparhial şi chiar de colecte pentru Mitropolie.

În timpul slujbelor Mitropolitul face observaţii jignitoare la adresa preoţilor, îi critică, îi ceartă ii admonestează, le dă lecţii de cântare liturgică. Adeseori diaconii râd copios doar din motive de ei ştiute.

Nu se respectă caracterul sacramental al Sf. Slujbe, diaconii (12) stau sfidători cu spatele la preoţi şi vorbesc necontrolat.

Mitropolitul personal mărturiseşte pe credincioşi în condiţii improprii, perturbând programul liturgic şi împărtăşeşte fără o mărturisire prealabila.

Mitropolitul aduce inovaţii liturgice, recomandând şi preoţilor să-i urmeze exemplul.

Mitropolitul foloseşte aceleaşi teme în predicile pe care le rosteşte.

Probleme financiar-contabile

Averea mobilă şi imobilă a Mitropoliei este administrată incorect şi nestatutar.

Nu există transparenţa in ceea ce priveşte administrarea bunurilor Mitropoliei.

Nu există un plan bugetar anual aprobat de Adunarea Eparhială.

Nu există un buget aprobat de Adunarea Eparhială peniru susţinerea Centrului Eparhial. Conform normelor financiar-contabile, la orice Centru Eparhial există un

buget anual limitat, care trebuie aprobat de către Adunarea Eparhială.

Distribuirea şi folosirea fondurilor băneşti ale Mitropoliei se face pe criterii subiective, preferenţiale şi in secret. (13)

Nu se cunosc incă criteriile după care sunt distribuite fondurile primite de la Patriarhia Română. Nu se cunosc nici preoţii care primesc şi nici sumele primite. Când s-a cerul publicarea acestei situaţii s-a răspuns: "In legătură cu publicarea sumelor uitaţi că trăţi in Germania unde salariile angajaţilor suni strici confidenţiale”, afirmaţie incorectă, deoarece preoţii sunt consideraţi funcţionari publici şi prin urmare, salariile lor nu sunt şi nu pot fi '"confidenţiale", atâta timp cât sunt plătite din bani publici, nu de la patroni.

Nu s-a făcut niciodată o prezentare a inventarului Mitropoliei.

Toate lucrările efectuate la Centrul Eparhial s-au făcut fără aprobarea prealabilă a Adunării Eparhiale (construcţii, reparaţii, amenajări, dotări etc.). Toate acestea, in valoare de sute de mii de Euro. (14)

Unele parohii contribuie pentru susţinerea Mitropoliei, altele nu. Sunt parohii cărora li se pretinde o contribuţie anuală, in timp ce preotul nu are din ce să trăiască.

Personalul de la Centrul Eparhial depăşeşte cu mult numărul necesar de membri, ceea ce aduce după sine cheltuieli inutile.

O mare parte din fondurile Mitropoliei sunt folosite in scopul deplasărilor - cu rost şi fără rost - a celor din Centrul Eparhial. (15)

S-a cumpărat aparatură de birotică de ultimă generaţie, fără nici o aprobare şi fără să se justifice necesitatea unei astfel de investiţii costisitoare. (16)

Nu sunt sprijinite parohiile nou înfiinţate şi preoţii începători. (17)

Personalul de la Centrul Eparhial îndeamnă şi incurajează pe membrii de drept ai parohiilor să nu mai contribuie la parohiile lor, ci la Mitropolie. Or, conform Sf. Canoane şi Statutului, credincioşii sunt membri de drept ai parohiilor lor şi nu ai Mitropoliei.

Prea Cucernici Părinţi,

Onorat Consiliu paroliial,

Am consemnat aici doar câteva din problemele mai importante cu care, poate, v-aţi confruntat şi le-aţi constat in activitatea Sfinţiei Voastre. De aceea, conştienţi de faptul că atmosfera din sânul Mitropoliei lasă mult de dorit, ne vedem obligaţi să solicităm ÎPS Mitropolit Serafim, în calitate de preşedinte al Adunării Eparhiale, convocarea Adunării Eparhiale în şedinţă extraordinară, pentru a se aduce la cunoştinţa tuturor membrilor ei aceste probleme stringente şi pentru a căuta soluţionarea lor cât mai urgentă. Cu consimţământul Dvs. vom solicita ca, această şedinţă extraordinară, să fie convocată până la data de 13 manie 2005, înainte de intrarea în Postul Sf. Paşti, în acest scop avem nevoie de semnătura P.C. Voastre şi ai consilierilor eparhiali, deoarece, în conformitate cu Statutul Mitropoliei, art. 4, al. 9, "Adunările excepţionale pot fi convocate ori de câte ori cer interesele Mitropoliei sau când 30% din membrii solicită în scris acest lucru". Considerăm că "interesele majore'' ale Mitropoliei ne îndreptăţesc la aceasta, şi că orice amânare nu face decât să adâncească şi mai mult prăpastia care s-a creat între Mitropolie şi parohii, între ierarhi, preoţi şi credincioşi.

Desigur, în eventualitatea în care ÎPS Sa nu v-a da curs cereri noastre, ne vedem obligaţi să procedăm în consecinţă (18).

In acest scop Vă rugăm să binevoiţi a analiza cu multă atenţie şi responsabilitate toate aspectele enunţate mai sus, adăugând sau eliminând ceea ce vi se pare că nu se încadrează în sfera opţiunilor Dvs. Aceste observaţii şi opţiuni le puteţi face direct pe textul primit sau pe o anexă pe care o veţi trimite emitentului cu actul de principiu.

Răspunsul Dvs. î1 aşteptăm pană in data de 15 ianuarie 2005 (19).

Ordine de zi:

Raportul de activitate al Mitropoliei prezentat de ÎPS Serafim.

Situaţia detaliată şi obiectivă a fiecărei parohii şi a fiecărui preot, prezentată de către preotul paroh şi consilierii delegaţi la lucrările Adunării Eparhiale.

Relaţiile dintre Mitropolie şi parohii, dintre ierarhi, preoţi şi credincioşi, prezentată de ÎPS Serafim.

Propuneri concrete în vederea bunei funcţionări a Mitropoliei sub aspect pastoral-misionar, administrativ, economic, canonic şi liturgic.

Situaţia financiar-contabilă a Mitropoliei, prezentată de consilierul economic şi preşedintele Comisiei de Cenzori.

Alegeri generale.

Poziţia consilierilor eparhiali (glasul credincioşilor)
aţă de situaţia actuală a Mitropoliei.

Diverse.

Se pot adăuga sau reformula subiectele propuse pe Ordinea de zi.

La lucrările Adunării Eparhiale vom solicita să fie prezent un reprezentant al Sf. Sinod.

În speranţa că veţi răspunde favorabil apelului nostru. Vă îmbrăţişăm cu toată dragostea frătească, urându-Vă P.C. Voastre, familiei şi credincioşilor pe care-i păstoriţi. Sărbători Fericite şi un An Nou 2005 mai bun, mai liniştit şi încărcat de binecuvântare cerească.

Cu frăţească dragoste,

În numele unui grup de preoţi şi credincioşi

Preot Simion Fclecan

München, 29 decembrie 2004

 

NOTE L.V. (septembrie 2005):

1). Mitropolitul Serafim Joantă şi episcopul vicar, Sofian Braşoveanul (fost Serafim Pătrunjel).

2). La capitolul "fruntaşi în producţie" sunt acoliţii mitropolitului Serafim, preoţii Teofil Herineanu (Nürnberg) şi Mihăiţă Bratu (Stuttgart) şi în primul rând secretarul şi prietenul său intim, aşa zisul diacon Dumitru Dura.

3). În realitate criza din interiorul Mitropoliei condusă de Serafim Joantă se datoreşte unor cauze obiective: directivele primite de la SIE de a distruge pe toţi oponenţii regimului neocomunist de la Bucureşti, indiferent că sunt greco-catolici, romano-catolici, atei sau chiar proprii preoţi ortodocşi

4). Preotul Dr. Mircea Basarab din München, care a publicat acum câţiva ani un studiu incendiar (difuzat şi pe Internet), în care a demonstrat, cu o argumentaţie, academică, că înfiinţarea Mitropoliei condusă de ÎPS Serafim s-a făcut prin fals şi uz de fals în acte publice. In mod paradoxal, preotul Basarab a devenit de vreo doi-trei ani consilierul mitropolitului Serafim!?

5). De exemplu preotul Mircea Neagu. care a înfiinţat în anul 2001, nefiind absolut deloc sprijinit de Mitropolie, o mică parohie ortodoxă în Schwäbisch Gmund, exclusiv pe spezele sale.

6). Dumitru Dura.

7). Serviciu de informaţii condus de "diaconul" Dumitru
ura, care, în noul context al luptei antiteroriste la care s-a
ngajat din plin şi ministrul federal de interne al
ermaniei, Otto Schilly, ar putea fi arestat fără prea mari
robleme juridice.

8). Teofil Herineanu şi Mihăiţă Bratu de pildă.

9) Cei blestemaţi sunt preoţii care au semnat Scrisoarea e produsă în acest material, cu preotul Simion Felecan în runte. Dar sunt blestemaţi şi mirenii, cum s-a întâmplat şi u inginerul Traian Motaş din Nürnberg, afurisit de IPS erafim pentru "crima" de a fi participat la o liturghie ficiată de un preot ortodox român dependent de Patriarhia e la Constantinopol. Au fost blestemaţi şi persoane care u au nici o legătură cu Mitropolia din Nürnberg, fiind de lte confesiuni, cazul subsemnatului.

10). In realitate sunt directivele Serviciului de Informaţii Externe (SIE), care nu sunt altceva decât metodele "vechii" Securităţi. Prin "persoane de legătură”, trebuie înţeleşi agenţii Securităţii infiltraţi de diaconul Dumitru Dura şi de IPS Serafim în fiecare parohie ortodoxă, mai mult chiar, în fiecare comunitate românească din "teritoriul" "controlat" de mitropolie. A se vedea cazul concret al celor trei persoane din Jönköping, Suedia.

11). În special diaconul Dumitru Dură.

12). Acelaşi personaj în principal.

13). Repartizarea fondurilor se face exclusiv de către tandemul Serafim Joantă-Dumitru Dură. ÎPS Serafim a cerut Sfântului Sinod al BOR ca fondurile să le distribuie el personal, "după vrednicie", motivând că are mulţi preoţi "puţini vrednici”. Sfântul Sinod a acceptat această cerere ilegală, fapt ce a deschis calea unor uluitoare abuzuri şi a propulsat Mitropolia pe marginea prăpastiei.

14). Şantierul la care se face referire s-a făcut, cel puţin până în noiembrie 2003, după cum a recunoscut nonşalant şi episcopul vicar Sofian Braşoveanul, cu muncă la negru, încălcând toate legile germane în vigoare. Scrisoarea nu face însă nici o referire la banii încasaţi de mitropolit fără nici un fel de acte, de exemplu banii negri primiţi de ia Sankt Gerhardt Werke (prin intermediul lui Josef J. Pilz) din München. Nu există nici un fel de evidenţe contabile pentru astfel de "sponsorizări" şi "donaţii" dubioase.

15). Mitropolitul Serafim este. după Emil Constantinescu şi Adrian Năstase. cel mai mare globe-trotter român, deplasările sale au însă un rost precis: distrugerea Exilului Românesc şi combaterea catolicismului, fie că este de rit latin sau oriental. În combaterea catolicismului mitropolitul Serafim a fost ajutat substanţial de un vechi prieten al comunismului mondial monseniorul Albert Rauch, de la Institutul pentru Bisericile Orientale de la Regensburg.

16). Practic aparatura birotică de ultimă generaţie a Mitropoliei din Nürnberg este în custodia exclusivă a diaconului Dumitru Dura, iar unul din motivele ce au determinat necesitatea achiziţionării unei astfel de aparaturi este tocmai stocarea informaţiilor despre preoţii şi mirenii incomozi, muncă la care diaconul Dumitru Dura este angajat 24 de ore din 24.

17). Cazul preotului Mircea Neagu din Schwäbisch Gmund, şantajat "sentimental" de mitropolitul Serafim, care în schimbul gramatei mitropolitane (pentru înfiinţarea parohiei), i-a spus clar: "Cu condiţia să nu ceri niciodată bani, pentru că nu am!"

18). Inutil de precizat că mitropolitul Serafim nu a răspuns acestor cereri, a organizat ulterior o adunare cu preoţii şi o adunare eparhială (fără un observator al Sf. Sinod), unde nu au participat decât persoane obediente şi nu s-a admis nici un dialog (reprezentantul laicilor din parohia din Aachen - preotul Alexandru Pop a refuzat să participe - pentru că şi-a permis să critice actualele stări de lucruri, a fost ironizat, persiflat şi în final interzis la cuvânt).

19). Consecinţa: de facto, aproximativ 40% din preoţii mitropoliei cu sediul din Nürnberg refuză să-1 mai recunoască mitropolit al lor pe ÎPS Serafim, refuzând, de o manieră categorică, să mai dea curs vreunei convocări mitropolitane.

Revista “DORUL” , Anul XV, nr. 185, septembrie 2005,

Revistă lunară de CULTURA si POLITICA editată în DANEMARCA, pp.61-63.

 

***

 

DAS MYSTERIUM DER GOTTLICHEN LITURGIE - EUCHARISTIE

Ursprung, Institution und Sinn

 

Die Israeliten pflegten, berakä (hebr. = Segen) zu feiern, durch die sie Gott ihren Dank für all seine Wohltaten ausdrückten. Anerkennen, daß eine Gabe von Gott kommt, dieser Gabe mit Dankbarkeit zu gedenken, Danksagung (griech. eucharistia, davon Eucharistie) ist eine grundlegende Haltung der Diener des Allmächtigen. Durch diese permanente Danksagung erkennt der Mensch das Werk des Schöpfers an, drückt er ihm seine Dankbarkeit aus und gibt ihm im Namen der ganzen Schöpfung seine Herrlichkeit "zurück" (griech. anapempo = hinaufschicken, zurückschicken, erneut schicken); es geschieht durch diese Haltung der Eucharistie, der Danksagung, daß der Mensch, der das Bewußtsein der Schöpfung ist, die Verbindung der Schöpfung mit dem Schöpfer anerkennt und durch diese anerkennende Erinnerung dem Liebesstrom zwischen dem Schönfer und seiner Schöpfung und dadurch der Harmonie der Schöpfung dient.

Christus feierte am Abend des heiligen Donnerstag eine solche berakä als Vorsteher des Mahls seiner Jünger. Das wird verständlich, wenn man den Bericht liest, den uns der heilige Lukas (22,17-20) davon gibt, und ihn mit dem Ritual des Segens eines jüdischen Mahls, wie es uns in der Mischna beschrieben wird, vergleicht.

Zu Beginn des Mahls segnete man ein erstes Mal den Weinkelch mit den Worten: "Gesegnet seist du, Herr unser Gott, König der Jahrhunderte, der du diese Frucht des Weinstocks gibst." Deshalb nimmt Jesus zu Beginn des Mahls den Kelch ein erstes Mal (Lk 22,17) und sagt: "Von nun an werde ich nicht mehr von der Frucht des Weinstocks trinken, bis das Reich Gottes kommt' (Vers 18).

Das jüngste Familienmitglied brachte dann, mangels eines Dieners, einen Wasserkrug, damit sich das Familienoberhaupt die Hände wäscht. Dies hätte folglich der heilige Johannes, der Jüngste der Apostel, tun müssen, aber Jesus nahm ihn ihm aus der Hand und begann, die Füße seiner Apostel zu waschen (Joh 13,1-20).

Dann nahm das Familienoberhaupt das Brot und brach es mit den Worten: "Gesegnet seist du, Herr unser Gott, König der Jahrhunderle, der du dieses Brot aus der Erde hervorbringst... Danken wir unserem Gott, der uns von seinem Überfluß genährt hat." Hier "nahm [Jesus] Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot und reichte es ihnen mit den Worten: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Tut dies zu meinem Gedächtnis" (Lk 22,19). Jesus macht also die traditionelle Geste des jüdischen Familienoberhaupts, aber er gibt ihm hier einen ganz neuen Sinn, indem er das Brot mit seinem eigenen Leib identifiziert, der am Kreuz für das Leben der Weit hingegeben wird.

Nach dem Mahl nahm das Familienoberhaupt den Kelch und segnete ihn ein zweites Mal. Deshalb machte Jesus das gleiche "nach dem Mahl",_ indem auch er ein zweites Mal (Vers 20) den Kelch nahm und sagte: "Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird." So erklären sich die beiden Segnungen des Kelchs, an die allein der heilige Lukas die Erinnerung bewahrt hat; aber Jesus gibt ihnen noch einmal einen neuen Sinn, indem er den Wein mit seinem Blut identifiziert, das er am folgenden Tag am Kreuz vergießen wird und das den neuen Bund zwischen Gott und den Menschen besiegeln wird.

Der heilige Paulus ergänzt den Bericht des Lukas (1 Kor 11,23-25), indem er hinzufügt: "Denn sooft ihr von diesem Brot eßt und aus dem Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt' (1 Kor 11,26).

Hier wird also der Segen des Mahls, die dankbare Opfergabe des Brotes und des Weines an Gott, der sie gegeben hatte, mit der Opfergabe assoziiert, die Christus am folgenden Tag - dem heiligen Freifag - mit seinem Leib und seinem Blut am Kreuz darbringen wird, sowie mit dem Abschluß des Neuen Bundes zwischen Gott und seinem Volk durch das für die Vergebung der Sünden dargebrachte Opfer Christi. "Tut dies... zu meinem Gedächtnis..., bis er kommt". Von nun an wird die Feier dieses Mahls verbunden sein mit der dankbaren -Erinnerung an den Tod und die Auferstehung des Retters, der sein Volk in das versprochene Land seines Königreichs eintreten läßt. Seit der Auferstehung Christi und bis zu seiner Wiederkehr gedenken wir durch dieses Mahl seines ganzen Heilswerks seit seiner Passion bis zu seiner zweiten Ankunft. Aber dieses Gedenken - auf griechisch anamnese, auf hebräisch zikkaron - ist nicht ein einfaches Wachrufen durch die Erinnerung, ein einfacher intellektueller Akt. Es ist auch und vor allem eine Teilnahme, eine Gemeinschaft der ganzen Versammlung, die diese "Erinnerung" an die Heilsereignisse, derer gedacht wird, feiert: Der Tod, das Grab, die Auferstehung, die Auffahrt in den Himmel, das Sitzen zur Rechten des Vaters, die zweite Ankunft des Herrn haben eine ewige Tragweite. Eingeordnet in die Zeit retten sie die Menschen aller Zeiten; und wenn wir sie in der eucharistischen Erinnerung wachrufen, treten wir aus der Zeit, um zu kommunizieren "an der ewigen sein Reich zu führen".

Durch das Werk des Heiligen Geistes wird eine Erinnerung, ein in einem von der Zeit gegebenen Moment gefeiertes Ereignis eine Kommunion, eine Teilnahme an der ewigen Geste des Sohnes, denn es heißt: "Der heilige Geist... wird euch... an alles erinnern, was ich euch gesagt habe" (Joh 14,26), er wird Jeugnis für mich ablegen" (15,26), und "er wird von dem, was mein ist, nehmen und es euch verkünden" (16,14). Durch den Heiligen Geist wird eine Erinnerungsfeier Teilnahme und Gemeinschaft.

Man versteht jetzt die Bedeutung der Göttlichen Liturgie: Durch sie erreicht uns alles, was Christus für die Menschen getan hat, tut und tun wird; sie ist wahrhaft der Ort unserer Begegnung mit Christus, dem Retter. Hier feiern wir das Hochzeitsfest Christi und seiner Braut; hier kommunizieren wir, indem wir mit Christus kommunizieren, mit unseren Brüdern im Mysterium der Kirche; hier treten wir, indem wir den Leib und das Blut des Auferstandenen empfangen, in das Mysterium seines Leibes ein und erfahren seine Auferstehung.

All dies können wir besser verstehen, wenn wir den Ablauf der Feier betrachten; aber es ist offensichtlich, daß die eucharistische Kommunion ein Geheimnis der Liebe ist, das mehr gelebt als begriffen wird, und daß es viel wichtiger ist, am eucharistischen Mahl teilzunehmen als es zu beschreiben.

 

***

 

GOTTLICHE LITURGIE - EUCHARISTIE

 

Die Apostelkommunion mit Christus als Liturgen im Himmel, die über dem Altar in der Apsis vieler orthodoxer Kirchen angebracht ist, weist eindrucksvoll auf den Sinngehalt des eucharistischen Geschehens hin, das eine Widerspiegelung himmlischer Realitäten darstellt. Die Wesensidentität der irdischen Liturgie liegt in ihrer Relation zur himmlischen, deren Abbild sie ist, indem sie das Mysterium des Opfers Christi symbolhaft-mystisch vergegenwärtigt im Bewußtsein, daß Christus selbst »der Darbringende und der Dargebrachte« ist (Gebet vor dem Großen Einzug). Als Vergegenwärtigung göttlichen Werkes wird sie daher zu Recht »Göttliche Liturgie« genannt. Diese Vorstellung, die das Bilddenken und -empfinden der orthodoxen Theologie und Spiritualität voraussetzt, ist in einem anderen Denkhorizont gewachsen als dem lateinischen, in dem die bekannte evangelischkatholische Kontroverse über die Frage des Opfercharakters der Eucharistie ausgetragen wurde. Im Kontext des orthodoxen Eucharistieverständnisses wird die Opfertheologie des Hebräerbriefes in einer unzertrennlichen doppelten Dimension gesehen: die zeitlich-irdische und die überzeitlich-himmlische. Das auf Golgatha in der Zeit des Tiberius »ein für allemal« dargebrachte Opfer Christi (Hebr 7,27) hat als historisches Ereignis eine räumlich-zeitliche Dimension; der Sinn bzw. die Bedeutung dieses Geschehens jedoch liegt jenseits von Zeit und Raum, denn die ewige Priesterschaft Christi (Hebr 9,11), die in der zeitlich-bestimmten Hingabe seines Blutes ihren ergreifenden Ausdruck fand, bezieht sich nicht auf Golgatha, sondern auf das himmlische Heiligtum, unter dem Golgatha steht: »Christus aber ist gekommen als Hoherpriester der künftigen Güter; und durch das erhabenere und vollkommenere Zelt ... ist er ein für allemal in das Heiligtum hineingegangen, nicht mit dem Blut von Böcken und jungen Stieren, sondern mit seinem eigenen Blut, und so hat er eine ewige Erlösung bewirkt« (Hebr 9, 11 f.).

Der irdische Altar ist das Abbild des himmlischen Heiligtums, d.h. die symbolische »Ortsbestimmung« des erhöhten Herrn, der zur Rechten des Vaters sitzt und für uns auftritt: »Wir haben einen Hohenpriester, der sich zur Rechten des Thrones der Majestät im Himmel gesetzt hat, als Diener des Heiligtums und des wahren Zeltes, das der Herr selbst aufgeschlagen Friestertum Christi ist das Herz des furchterregenden Mysteriums, das die Kirche mit Bezug auf das historische, blutige Opfer Christi auf Golgatha feiert, indem sie das himmlische Opfer, das der Hohepriester Christus feiert, abbildlich darbringt.

Aufgrund dieses Abbildlichkeitscharakters der Eucharistie kann der Liturg weder Nachfolger noch Stellvertreter Christi sein, sondern in seiner liturgischen Dienstfunktion nur »eine äußere Gestalt«1, ein Abbild des in der Kirche gegenwärtigen Herrn. Die eucharistische Gemeinde vollzieht das Opfer im Bewußtsein, daß der eigentlich Handelnde Christus selbst ist. Mit Bezug auf das Abendmahl Christi (Mt 26, 26—35) meint Johannes Chrysosto-mos: »Die vorliegenden (Gaben) sind nicht das Werk menschlicher Kraft. Er, der sie damals bei jenem Mahl vollbrachte, verrichtet sie auch jetzt. Wir nehmen nur die Stelle von Dienern ein. Der sie aber heiligt und verwandelt, das ist er.

Priester und Volk bringen ihrerseits ihre Danksagung zum Ausdruck, indem sie in Anbetracht der Gaben des Auferstandenen an seine Kirche die Göttliche Liturgie als Eucharistie ( = Danksagung) feiern, wie sie bezeichnenderweise seit der apostolischen Zeit über den griechischen Sprachraum hinaus heißt.

 

2. Himmel und Erde vereint

Durch die transzendierende Dimension der Liturgie, die in der Spannung der Kirche zwischen finsterer Vergangenheit steht, die noch andauert, und erleuchteter Zukunft, die in Anbruch ist, werden die Grenzen zwischen Himmel und Erde, Gegenwart und Zukunft bzw. Endzeit überschritten. Diese Dynamik durchzieht die ganze Liturgie von Anfang an, indem die eucharistische Versammlung zum einen die himmlische Welt abbildlich darstellt und zum anderen mit ihr gemeinsam die gesamte Heilsökonomie erfährt: Menschwerdung, Tod und Auferstehung des Herrn bis hin zur Ausgießung des Heiligen Geistes und Wiederkunft Christi in Herrlichkeit. In diesem Verständnis der Liturgie läßt sich die ekklesiologische Identität der orthodoxen Kirche erkennen, die eine liturgische Wirklichkeit ist, die und die Verstorbenen, die Engel und die vernunftlose Welt, die Fülle des Ausflusses göttlicher Liebe teilnimmt. Die Kirche ist der Ort der Verwirklichung des Himmlischen im Irdischen, des Unsichtbaren im Sichtbaren, des Zeitlosen im Zeitlichen, des Unendlichen im Endlichen, des gedanklich Unfaßbaren im gnadenhaft Erlebbaren.

Der Abbildlichkeitscharakter der Liturgie, die als Vergegenwärtigung der gesamten Heilsökonomie die Orts- und Zeitgrenzen sprengt, bedeutet in seiner transzendierenden Dimension zugleich eine eschatologische Projektion des Irdischen in die himmlische Wirklichkeit. Die eucharistische Erfahrung der Gemeinde ist der Horizont, in dem die endzeitliche Gemeinschaft mit Gott gesehen wird: »Da hörte ich eine laute Stimme vom Thron her rufen: Siehe da, die Wohnung Gottes unter den Menschen! Er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein; und er, Gott, wird bei ihnen sein« (Offb 21, 3). Die Offenbarung des Johannes, der bezeichnenderweise »am Tag des Herrn vom Geist ergriffen« (ebd. 1, 10) die prophetischen Worte schrieb, ist durchdrungen von der Heilserfahrung der Kirche, die in der Bedrängnis und in der Unzulänglichkeit des irdischen Lebens die Gemeinschaft mit Gott erlebt.

Im Horizont dieser wechselseitigen Durchdringung der Dimensionen ist auch zu verstehen, daß Christus als Hoherpriester bei der Feier der himmlischen Liturgie in den liturgischen Gewändern des Bischofs dargestellt wird, assistiert wiederum nicht von Priestern und Diakonen, sondern von Engeln. Die theologische Begründung für diese Verquickung des Zeitlichen mit dem Unendlichen, des Irdischen mit dem Himmlischen liegt in der Christologie, in der Menschwerdung des Sohnes, in dem alles zusammengefaßt wird, »was im Himmel und auf Erden ist« (Eph 1, 10).

 

3. Das verlorene Paradies — das Kirchengebäude

Der Sehnsucht des Menschen nach dem Ort seiner ursprünglichen bzw. endzeitlichen Gemeinschaft mit Gott entspricht das Kirchengebäude, das als »Bild der kommenden Güter«5 das verlorene Paradies darstellt. Mit dem Eintritt in das Gotteshaus läßt der Mensch die vergängliche Welt hinter sich und begegnet einer anderen Wirklichkeit; er erwacht wie der Patriarch Jakob aus seinem »Schlaf« und meint: »Wirklich, der Herr ist an diesem Ort ... Wie furchtbar ist doch dieser Ort! Hier ist nichts anderes als Gottes Haus und das Tor des Himmels« (Gen 28, 16—17). Dieses Bewußtsein der Begegnung mit dem Heiligen im Gotteshaus, das nach altkirchlicher Vorstellung im Traum Jakobs vorgezeichnet worden ist, beschreibt exemplarisch ein klassisches Zitat aus einem liturgischen Kommentar, der unter dem Namen seines wahrscheinlichen Redaktors, des Patriarchen von Konstantinopel, Germanos I. (t 733), überliefert ist: »Die Kirche ist irdischer Himmel, in dem der himmlische Gott wohnt und wandelt. Sie ver-sinnbildet die Kreuzigung, das Begräbnis und die Auferstehung Christi und ist herrlicher als die Stiftshütte Moses, in der die Sühneplatte und das Aller-heiligste waren. Sie war von den Patriarchen vorgezeichnet, den Propheten verkündet, den Aposteln gegründet, durch die Hierarchen geschmückt und durch die Märtyrer vollendet.«

Die Teilhabe der Gesamtschöpfung am Heilsgeschehen wird durch die kosmologische Dimension des Gotteshauses hervorgehoben, in dem die Gegenwart Gottes in Verbindung mit seiner Schöpfung gebracht wird. Diese Gesamtschau formuliert treffend der Metropolit von Thessaloniki, Symeon (t 1429), in seinem Traktat über den heiligen Tempel: »Der Tempel als Haus Gottes versinnbildet die Gesamtschöpfung, denn Gott ist überall und über allem. Und da er dies zeigt, ist er in drei Teile gegliedert, da Gott die Dreieinigkeit ist.«

In Analogie zu der Sinndeutung der altüberlieferten Dreigliederung des Kirchengebäudes, in dem der Narthex die irdische Welt, das Kirchenschiff den Himmel und der Altarraum, was über dem Himmel ist, symbolisiert, hat sich auch seine ikonographische Gestaltung entwickelt, die von der Ostorientierung des Kirchenbaus und der Gebetshaltung ausgeht. Orthodoxe Gotteshäuser werden in der Regel auch heute wie die Stiftshütte, Salomons Tempel und alte christliche Kirchengebäude nach Osten ausgerichtet, der als Symbol der Hoffnung und des Lebens gilt. Als Belege dafür werden gewöhnlich der Garten Eden angeführt, den Gott gegen Osten hin pflanzte (Gen 2, 8), die Sinndeutung der Sonne und des Ostens als Bilder Christi, das im Osten aufsteigende Licht, das als Zeichen der Ankunft Christi in Herrlichkeit gesehen wird, wie überhaupt der Osten, zu dem wir uns im Gebet in Erwartung seiner Wiederkunft hinwenden: »Denn wie der Blitz vom Osten ausgeht und bis zum Westen leuchtet, so wird auch das Kommen des Menschensohnes sein« (Mt 24, 27). Der Narthex im Westen, der, in Verbindung mit dem Sonnenuntergang gesehen, auf den Ort der Finsternis hinweist, repräsentiert die Welt in ihrem gegenwärtigen, zeitlich-irdischen Zustand. Hier, an der Grenze zwischen Kirche und Welt, wird über dem Eingang zum Kirchenschiff Christus mit dem aufgeschlagenen Evangelienbuch dargestellt, auf dem die Sinndeutung der Darstellung steht: »Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden« (Joh 9, 10). Zur Belehrung der Katechumenen und der Büßenden, die sich während des Gottesdienstes hier aufhielten, sind alt-testamentliche Szenen, der Akathistos-Hymnos und die ökumenischen Konzilien dargestellt.

Die Sinndeutung des Kirchenschiffs wird augenfällig vor allem durch die Kuppel, die durch den Lichteffekt, den die dort angebrachten Fenster bewirken, wie ein Himmelsgewölbe schwebt; als ob der Himmel sich auf die Erde neigt, um sie emporzuheben. Von dort schaut der Pantokrator auf die versammelte Gemeinde herab. Dargestellt ist er in einer die Zeit übergreifenden Dimension, denn er zeigt den Logos zugleich als Schöpfer, Erlöser und kommenden Richter. Daher entsprechen die Bezeichnungen »Allherrscher«, »Allmächtiger« (Lutherübersetzung des NT) oder »Herrscher über die ganze Schöpfung« (Einheitsübersetzung des NT) nicht dem Sinngehalt der Darstellung, die nicht einen Allherrscher Christus meint, sondern die Zuversicht ausstrahlt, die der göttlichen Allmacht und Menschenliebe entspringt. So schaut der Bischof zu ihm hin, wenn er bei der Göttlichen Liturgie während des Dreimalheiliggesangs von den Heiligen Türen der Ikonostase aus das Gebet an ihn richtet: »Herr, Herr, schau vom Himmel herab und sieh und blicke auf diesen Weinstock herab und richte ihn auf, den deine Rechte gepflanzt hat.«

Die Darstellung der Apostel, Propheten und Vorväter im Kuppelunterbau und der vier Evangelisten in den Gewölben, der Hierarchen, Märtyrer und Asketen auf den Säulen, der Hauptereignisse des Neuen Bundes an den Wänden und des Jüngsten Gerichts oder des Entschlafens der Gottesmutter auf der westlichen Wand vermitteln die Vorstellung, daß unter dem Schutzdach des Pantokrators die Gesamtschöpfung steht und sich der Prozeß der Heilsgeschichte entfaltet.

Den Übergang zum Altarraum bildet die Ikonostase, die wie eine Grenze zwischen zwei Welten erscheint und sie zugleich miteinander verbindet, indem sie die Gläubigen mit der Heilswirklichkeit konfrontiert, während ihre Türen den gnadenhaften Zugang zum Himmelreich verkünden. Daher erscheinen die Bitten der Gemeinde, die der Diakon vor der Ikonostase vorträgt, wie ein unaufhörliches Klopfen an die »Tür der Barmherzigkeit«: »Nochmals und abermals laßt uns in Frieden den Herrn bitten!« Der Blick durch die Heiligen Türen fällt auf den Altar, der im Mittelpunkt des Heiligtums steht, dessen Ikonographie das ehrfurchtgebietende Mysterium der Heilstat Gottes widerspiegelt, die die Göttliche Liturgie vergegenwärtigt. Korrespondierend zu den Fürbitten nach der Epiklese, in denen die Gottesmutter »insbesondere« erwähnt wird, ist sie mit dem Jesuskind im Schoß in der Apsis über dem Altar dargestellt. Im Kontext des eucharistischen Geschehens stehen vor allem die Darstellungen Christi, der »der Darbringende und der Dargebrachte« ist, wie auch der Herabkunft des heiligen Geistes, dessen Sendung bei der Epiklese erfleht wird, über dem Bild der Gottesmutter und darunter die Illustration der Eucharistie mit Christus als Liturgen (Apostelkommunion), unter dem die Väter der Liturgie abgebildet sind. In allen Variationen der Architektur und Ikonographie versinnbildet das Gotteshaus die verklärte Welt, das Reich Gottes, das in seiner eschatologischen Erfüllung, auf die sich die Kirche hin bewegt, abbildlich vorweggenommen wird. Nicht nur imposante Kirchenbauten wie die »Große Kirche Christi«, die Hagia Sophia Konstantinopels, die den orthodoxen Kirchenbau und die Liturgie maßgeblich geprägt hat, sondern selbst die bescheidenste orthodoxe Dorfkirche vermittelt ihrem Besucher den Eindruck, daß er am Kirchenportal die Schwelle zu einer anderen Wirklichkeit überschreitet. Dort begegnet er dem verklärten Kosmos, der am Ende der Zeit vollendet wird, und erlebt im stillen, visuell den Vollzug der Göttlichen Liturgie.

 

4. Communio sanctorum — die Feier der Göttlichen Liturgie

Es gibt vielleicht keine bessere Darstellung des orthodoxen Kirchen- und Liturgieverständnisses als das orthodoxe Gotteshaus, das treffend die Bezeichnung Kirche trägt und die Verbindung zwischen Liturgie und Kirche, Spiritualität und Theologie dokumentiert. In dieser »Gemeinschaft der Heiligen«, die durch die »Gemeinschaft am Heiligen« konstituiert wird, feiert die Kirche ihre Liturgie, die keine private, individuelle Angelegenheit des einzelnen ist, ein Gebet, in dem er allein mit Gott steht, sondern eine wahrhafte leitourgia, ein gemeinschaftliches und auf die Gemeinschaft ausgerichtetes Werk. Das starke Gefühl und Bewußtsein dieser Gemeinschaft, die ein wesentliches Merkmal der orthodoxen Liturgie ist, drückt sich gleich aus, wenn der Gläubige in das Gotteshaus eintritt, dessen »Bewohner«, die in der Gestalt der Ikonen vergegenwärtigt sind, er durch das Anzünden von Kerzen, Bekreuzigung, Ver-neigung vor ihnen und Kuß ehrfürchtig begrüßt. Mit ihnen zusammen, mit den Engelscharen, den Heiligen, den Heimgegangenen und den Lebenden, mit der ganzen sichtbaren und unsichtbaren Welt wird die Liturgie als dankbare »Erinnerung« der Heilserfahrung gefeiert. In Anlehnung an das Abschiedsmahl (Lk 22, 14—20), bei dem Christus als Zeichen seiner Hingabe seinen Jüngern Brot und Wein reichte, bringen die Gläubigen Brot und Wein in die Kirche, die für die Proskomidie, die Zurü-stung der eucharistischen Gaben, gedacht sind, die der eigentlichen Liturgiefeier vorausgeht.

Der Mensch bringt Brot und Wein, die Elemente seiner Nahrung, zum Altar, um sie verwandelt als »das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist« (Joh 6, 51) entgegenzunehmen. Wie im Brot die Weizenkörner und im Wein die Reben aus vielen Weinstöcken werden in der Göttlichen Liturgie die Gläubigen miteinander und mit Christus vereint.

In einer Art alttestamentlicher Typologie, die keine Wirklichkeit im Sinne der

Vergegenwärtigung, sondern Vorzeichen und Ankündigung des eucharistischen Geschehens bedeutet, wird in der Proskomidie mit Gesten, Handlungen und Zitaten, die fast ausschließlich dem Alten Testament entnommen sind, die Heilsgeschichte im Verborgenen vorgezeichnet in der festen Zuversicht, daß sie in der anschließenden Göttlichen Liturgie vergegenwärtigt und offenbart wird.

In der Liturgie, die in Analogie zu der altkirchlichen Unterscheidung zwischen Katechumenen und Gläubigen in zwei entsprechende Teile gegliedert ist, wird nicht nur das unblutige Opfer vollzogen, sondern das ganze Mysterium der Heilsökonomie zur gegenwärtigen Wirklichkeit. »Die ganze Mystagogie«, meint der große Laien-Mystiker des 14. Jahrhunderts, Niko-laos Kabasilas, »ist wie ein Körper der Geschichte, der von Anfang an bis zum Ende den Einklang und die Gesamtheit bewahrt, so daß alles, was geschieht oder gesprochen wird, einen eigenen Beitrag zur Ganzheit beisteuert.«

Dieses Mysterium, das als Werk der heiligen Dreieinigkeit verstanden wird, erfährt seine liturgische Verwirklichung in einem trinitarischen Lobgesang, der nicht nur das Kommen des Reiches Gottes verkündet, sondern es auch im Anbruch darstellt. Daher beginnt die »Liturgie der Katechumenen« wie auch jeder Gottesdienst mit einem trinitarischen Lobpreis: »Gesegnet sei das Reich ...«

Den Höhepunkt der Liturgie des Wortes leitet der Kleine Einzug mit dem Evangelienbuch ein, das der Diakon vor seinem Gesicht trägt, so daß die Blicke der Gläubigen auf den im Evangelienbuch symbolisierten Christus fallen, der seine Verkündigung beginnt, die in den darauffolgenden Lesungen aktualisiert wird.

In Anbetracht der Begegnung mit Christus, auf den der Diakon durch die Erhebung des Evangelienbuchs und den Aufruf: »Weisheit! Steht aufrecht!« hinweist, bekundet die Gemeinde ihre Ehrfurcht — »kommt, laßt uns anbeten und niederfallen vor Christus ...« —, denn sie fühlt sich mit dem Chor der Engel vereint, die den göttlichen Thron umgeben und Gott loben, wenn sie wie die Cherubim in der Gottesvision des Jesaja (Jes 6, 2f.) und die vier apokalyptischen Gestalten (Offb 4, 8) das Dreimalheilig singt.

Der mit dem Kleinen Einzug eingeleitete Aufstieg der eucharistischen Gemeinde in den Himmel wird in der »Liturgie der Gläubigen« fortgesetzt, die mit dem Großen Einzug beginnt, wenn die Liturgen in einer Prozession die heiligen Gaben vom Prothesisaltar zum Opferaltar tragen. »Der König der Könige und Herr der Herren« (1 Tim 6, 15) tritt in das Heiligtum ein, getragen von seinen Dienern wie einst in Jerusalem von einem jungen Esel, »auf dem noch nie ein Mensch gesessen hat« (Lk 19, 30). Je näher die Zeit der Begegnung der eucharistischen Versammlung mit dem auferstandenen Herrn rückt, um so stärker empfindet sie ihre Unwürdig-keit und erfleht die Barmherzigkeit Gottes, sie seiner Gnade würdig zu erweisen. Während die Gemeinde mit dem Cherubim-Hymnus — als Abbild der Cherumbim — sich anschickt, den Herrn zu empfangen, bekundet der Priester seine Unwürdigkeit, über die allein die »unaussprechliche und unermeßliche Menschenliebe« Gottes hinwegsehen kann.

Darum bittet die Kirche um die Ankunft des Heiligen Geistes, der sie und die Gaben heiligen möge. Darauf weist das Gebet der Darbringung hin, das eine Art Vorläufer der Epiklese ist: »... Würdige uns, Gnade vor dir zu finden, daß unser Opfer dir wohlgefällig werde und der gute Geist deiner Gnade auf uns und auf diesen vorliegenden Gaben und auf deinem ganzen Volk ruhe.« Der Friedenskuß und das Glaubensbekenntnis, die als Vorbereitung auf die Anaphora folgen, bekunden, daß, um den Geist zu empfangen, die Liebe und die Einheit im Glauben herrschen müssen. Der Aufstieg erreicht seinen Höhepunkt in der Anaphora, wenn auf den Aufruf des Priesters: »Erheben wir die Herzen!« die Gemeinde zusichert: »Wir haben sie beim Herrn«. Himmel und Erde, vergängliche Welt und Ewigkeit vereinigen sich vor dem Thron des eigentlichen Liturgen. Während der Chor das Sanctus anstimmt, den »Tausende von Erzengeln und Zehntausende von Engeln die Cherubim und die Seraphim, die sechsflügeligen, vieläugigen, schwebenden und fliegenden« vor dem Thron Gottes singen, bekennt der Priester: »Mit diesen seligen Mächten rufen auch wir, menschenliebender Herr, und sprechen: Heilig bist du und allheilig ...«

Das Gebet schließt mit den Einsetzungsworten und der Anamnese ab, denen die Epiklese folgt, die Bitte an Gott, den Heiligen Geist auf die eucharistische Versammlung und auf die Gaben zu senden, damit durch ihre Wandlung die Eucharistie der Gemeinde sich »als Gabe und als Opfer, das Gott gefällt« (Eph 5, 2), erweist.

So fordert der Diakon gleich zu Beginn der Vorbereitung auf die Kommunion auf, den Herrn zu bitten, »daß unser menschenliebender Gott, der sie <die kostbaren Gaben) auf seinem heiligen, überhimmlischen und geistigen Altar zum Duft geistigen Wohlgeruchs angenommen hat, uns dafür die göttliche Gnade und die Gabe des Heiligen Geistes herabsende«. Den Weg zur Kommunion legt die Gemeinde zurück in der Zuversicht der Erfüllung der priesterlichen Fürbitte Christi an den Vater, seinen Jüngern den Heiligen Geist als einen anderen Tröster zu senden, der für immer bei ihnen bleibt (Joh 14, 17). Diese Erfahrung bekundet die Gemeinde, wenn sie im Anschluß an die Kommunion singt: »Gesehen haben wir das wahre Licht, himmlischen Geist empfangen, wahren Glauben gefunden ...« Der Abschluß wird durch ein Gebot eingeleitet, das wie ein roter Faden die ganze Liturgie durchzieht: »Gehen wir hin in Frieden!« Die Gemeinde, die »in das Paradies entrückt« (2 Kor 12,3 f.) wurde, kehrt in die Welt zurück, um ihr zu vermitteln, was sie »gesehen« und »gehört« hat, ihre liturgische Verklärung, die auf die Gesamtschöpfung ausgerichtet ist.

 

Aufbau der Göttlichen Liturgie

 

A. Vorbereitung der Liturgen
1. Gebet vor den Heiligen Türen
2. Begrüßung der Ikonen
3. Eintritt in den Altarraum
4. Ankleiden der Liturgen
5. Handwaschung

B. Bereitung der Gaben
1. Schlachtung des Lammes
2. Gedächtnis der Heiligen, der Lebenden und Verstorbenen
3. Beräucherung und Verhüllung der Gaben
4. Bereitungsgebet
5. Schlußgebet

C. Übergang zur Liturgie

 

Die Göttliche Liturgie - Liturgie der Katechumenen

A. Eröffnung
1. Einleitungsdoxologie
2. Großes Bittgebet
3. Erste Antiphon
4. Kleines Bittgebet
5. Zweite Antiphon
6. Kleines Bittgebet
7. Dritte Antiphon

B. Kleiner Einzug

C. Gesänge und Lesungen
1. Gesänge
2. Dreimalheilig
3. Zeremonie des Thrones
4. Schriftlesungen

D. Ektenie und Entlassung der Katechumenen
1. Ektenie
2. Gebet für die Katechumenen
3. Entlassung der Katechumenen

 

Liturgie der Gläubigen

A. Gebete der Gläubigen
1. Erstes Gebet
2. Zweites Gebet

B. Großer Einzug
1. Vorbereitung
2. Prozession mit den Gaben
3. Dialogisches Gebet der Liturgen

C. Ektenie und Gebet der Darbringung

D. Friedenskuß

E. Das Glaubensbekenntnis

F. Die heilige Anaphora
1. Einleitungsdialog
2. Eucharistisches Gebet
3. Einsetzungsworte
4. Anamnese
5. Epiklese
6. Fürbitten — Diptychen

G. Vorbereitung auf die Kommunion
1. Ektenie
2. Vaterunser
3. Inklinationsgebet
4. Erhebung
5. Brechung
6. Einigung
7. Beigabe des heißen Wassers

H. Kommunion
1. Kommunion der Liturgen
2. Kommunion der Gläubigen

I. Danksagung

J. Segen und Entlassung
1. Gebet hinter dem Ambo
2. Segen
3. Entlassung
4. Austeilung des gesegneten Brotes

K. Schlußhandlungen der Liturgen

 

***

 

***

 

ORTHODOXER VERSPERGOTTESDIENST - am 27. Mai 2006

Deutscher Katholikentag Saarbrucken 2006

 

EINGANGSSEGEN UND OSTERHYMNUS

Priester : Gepriesen sei unser Gott allezeit, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Priester und Gemeinde : Christus ist auferstanden von den Toten, und hat den Tod durch den Tod zertreten und denen in den Gräbern das Leben geschenkt! (dreimal)

 

SCHÖPFUNGSPSALM

Lektor : Amen.

Kommet, lasset uns anbeten und niederfallen vor unserem König und Gott.

Kommet, lasset uns anbeten und niederfallen vor Christus, unserem König und Gott.

Kommet, lasset uns anbeten und niederfallen vor Christus selbst, unserem König und Gott.

(Psalm 103) Preise den Herrn, meine Seele, Herr, mein Gott, überaus groß bist Du.

Mit Lobpreis und Pracht bist Du angetan, wie in einen Mantel gehüllt aus Licht. (...) Preise den Herrn meine Seele.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, jetzt und immerdar, und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Alleluja, alleluja, alleluja. Ehre sei Dir, o Gott, ( dreimal)

 

FRIEDE NSEKTENIE

Priester: In Frieden lasset zum Herrn uns beten: Chor: ( nach jeder Bitte) Kyrie Eleison.

Um den Frieden von oben und das Heil unserer Seelen lasset zum Herrn uns beten.

Um den Frieden der ganzen Welt, die Standhaftigkeit der heiligen Kirchen Gottes und die Einheit aller lasset zum Herrn uns beten.

Für dieses heilige Haus und für alle, die hier mit Glauben, Frömmigkeit und Gottesfurcht eintreten, lasset zum Herrn uns beten.

Für unseren Metropoliten Augoustinos, für die ehrwürdige Priesterschaft, den Diakonat in Christus, für den ganzen geistlichen Stand und für alles Volk lasset zum Herrn uns beten.

Für diese Stadt, für dieses Land, für die, welche es regieren, für jede Stadt und jedes Land und für die Gläubigen, die darin wohnen, lasset zum Herrn uns beten.

Um günstige Witterung, um gutes Gedeihen der Früchte der Erde und um friedliche Zeiten lasset zum Herrn uns beten.

Für die Reisenden, für die Kranken und Bedrängten, für die Gefangenen und um ihr Heil lasset zum Herrn uns beten.

Dass Er uns erlöse von aller Trübsal, von Zorn, Gefahr und Not, lasset zum Herrn uns beten.

Stehe bei und errette, erbarme Dich und bewahre uns, o Gott, in Deiner Gnade.

Unserer allheiligen, allreinen, über alles gesegneten und ruhmreichen Herrin, der Gottesgebärerin und immerwährenden Jungfrau Maria mit allen Heiligen gedenkend, lasset uns einer den anderen und uns selbst und unser ganzes Leben Christus, unserem Gott, befehlen:

Chor : Dir, o Herr.

Priester : Denn Dir gebührt alle Herrlichkeit und Ehre und Anbetung, dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Chor: Amen.

 

LUZERNARIUMSPSALM

Chor : ( Psalm 140) Herr, ich rufe zu Dir, erhöre mich; erhöre mich o Herr. Herr, ich rufe zu Dir, erhöre mich. Vernimm die Stimme meines Flehens, wenn ich zu Dir rufe: erhöre mich, o Herr. Lass mein Gebet aufsteigen wie Weihrauch vor Dein Angesicht; das Erheben meiner Hände nimm als Abendopfer: erhöre mich, o Herr. (Psalm 129) Aus der Tiefe rufe ich zu Dir, o Herr; Herr, höre meine Stimme.

 

STICHIRA DES BLINDGEBORENEN (2. Ton)

- Lobet den Herrn alle Nationen, preiset Ihn alle Völker!

Der Blindgeborene erwog bei sich:Ward ich etwa um der Sünde meiner Eltern willen augenlos geboren? Oder bin ich geboren zum Hinweis auf den Unglauben der Völker? Ich kann nicht einmal fragen, wann Tag und wann Nacht ist. Meine Füße gehorchen mir nicht, wenn sie an Steine stoßen. Denn weder sah die Sonne je ich leuchten, noch im Gleichbild Den, der mich geschaffen. Aber ich flehe zu Dir, Christus, mein Gott: Sieh mich an und erbarme Dich meiner.

- Denn mächtig waltet Sein Erbarmen über uns, und die Wahrheit des Herrn bleibt ewiglich!

Als Jesus vom Tempel kam, fand Er einen Menschen, der war blind von Geburt.Da erbarmte Er sich, legte Lehm auf seine Augen und sprach zu ihm: Gehe hin und wasche dich im Teich Siloa. Da wusch er sich, ward sehend und pries Gott. Seine Verwandten aber sprachen zu ihm: Wer hat deine Augen geöffnet, die doch kein Sehender zu heilen vermochte? Doch jener rief laut: Der Mensch, der Jesus heißt, Der hat zu mir gesprochen: Wasche dich im Teich Siloa - und ich ward sehend. Dieser ist wahrhaft derselbe, von dem im Gesetz Moses zu uns spricht: Christus, der Messias. Dieser ist der Erlöser unserer Seelen.

- Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. (5. Ton)

Herr, als Du des Weges kamst, fandest Du einen Menschen, der war blind von Geburt. Da gerieten die Jünger in Staunen und fragten Dich: Meister, wer hat gesündigt, daß dieser blind sollte geboren werden? Er selbst oder seine Eltern? Du aber, mein Erlöser, riefest ihnen zu: Weder hat dieser gesündigt, noch seine Eltern. Sondern an ihm sollten die Werke Gottes offenbar werden. Ich muß die Werke Dessen tun, der mich gesandt hat, die Werke, die kein anderer tun kann. Und da Er dies gesagt hatte, spie Er zu Boden und machte einen Teig. Damit bestrich Er seine Augen und sprach zu ihm: Gehe hin und wasche dich im Teich Siloa. Jener aber wusch sich, ward gesund und rief Dir zu: Ich glaube, Herr - und fiel vor Dir zu Boden. Darum rufen auch wir Dir zu: Erbarme Dich unser.

 

EINZUG DER ZELEBRANTEN MIT DEM WEIHRAUCHFASS

Priester : Weisheit! Aufrecht!

Chor : Sanftes Licht heiliger Herrlichkeit des unsterblichen Vaters, des himmlischen, des heiligen, des seligen: Jesus Christus. Gekommen zum Sinken der Sonne schauen wir das Abendlicht und singen in Hymnen Gott, dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Würdig bist Du zu allen Zeiten mit geziemenden Stimmen gefeiert zu werden: Gottessohn, Lebensspender, Dich verherrlicht das All. Priester: Hört das Abendprokimenon! Chor: Der Herr ist König, mit Herrlichkeit umkleidet, ( dreimal) Vers: Bekleidet hat sich der Herr mit Macht und sich umgürtet.

Vers: Denn gefestigt hat er den Erdkreis; er wird nicht wanken. Vers: Deinem Haus gebührt Heiligkeit, o Herr für alle Zeiten.

 

FÜRBITTEN

Priester : Lasset uns alle sprechen aus ganzem Herzen und ganzem Geiste, lasset uns sagen: Chor: Kyrie Eleison.

- Herr, Allherrscher, Gott unserer Väter, wir bitten Dich, erhöre uns und erbarme Dich!

Chor : Kyrie Eleison.

- Erbarme Dich unser, o Gott, nach Deiner großen Barmherzigkeit, wir bitten Dich, erhöre uns und erbarme Dich!

Chor : ( nach jeder Bitte! Kyrie Eleison, Kyrie Eleison, Kyrie Eleison.

Wir beten auch für unseren Metropoliten Augoustinos, für unsere Bischöfe, für unsere Brüder die Priester, die Priestermönche, Diakone, Mönche und für alle unsere Brüder und Schwestern in Christus.

Wir beten auch um Erbarmen, Leben, Frieden, Gesundheit, Rettung, Heimsuchung, Nachlass und Verzeihung der Sünden für die Knechte und Mägde Gottes, die Mitglieder und Vorsteher dieser Gemeinde, die Stifter und Wohltäter dieses Gotteshauses und für die, welche an diesem Orte wohnen und weilen.

Wir beten auch für die seligen Stifter dieses Gotteshauses währenden Gedenkens, für die entschlafenen Knechte und Mägde Gottes, alle uns vorangegangenen Väter und Mütter, Brüder und Schwestern, die hier und allerorten im rechten Glauben ruhen.

Wir beten auch für die, welche Früchte bringen und Gutes wirken in diesem heiligen und ehrwürdigen Gotteshaus, für alle, die sich um seine Zierde mühen und die da singen, und für das umstehende Volk, das auf dein großes und reiches Erbarmen harrt.

Priester : Denn ein erbarmender und menschenliebender Gott bist Du, und Dir senden wir Verherrlichung empor, dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Lektor : Amen. Gewähre, Herr, diesen Abend uns sündlos zu bewahren. Gepriesen bist Du, Herr, Gott unserer Väter; und gelobt und verherrlicht ist Dein Name in Ewigkeit. Amen. Dein Erbarmen, Herr, komme über uns, die wir Deiner harren. Gepriesen bist Du, Herr, lehre mich Deine Weisungen. Gepriesen bist Du, Gebieter, unterweise mich in Deinen Weisungen. Gepriesen bist Du, Heiliger, erleuchte mich durch Deine Weisungen. Herr, Dein Erbarmen bleibt in Ewigkeit; verachte nicht das Werk Deiner Hände. Dir gebührt Preis, dir gebührt Lobgesang, Herrlichkeit gebührt dir, dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Priester : Lasset uns das Abendgebet zum Herrn vollenden! Chor: Kyrie eleison.

- Stehe bei und errette, erbarme Dich und bewahre uns, o Gott, in Deiner Gnade.

Chor : Kyrie eleison.

- Dass der ganze Abend vollkommen sei, heilig, in Frieden und ohne Sünde, lasset vom Herrn uns erflehen.

Chor : ( nach jeder Bitte) Gewähre, o Herr.

Einen Engel des Friedens, einen treuen Geleiter, einen Wächter für unsere Seelen und Leiber, lasset vom Herrn uns erflehen.

Vergebung und Nachlass unserer Sünden und Verfehlungen lasset vom Herrn uns erflehen.

Das Gute und Heilsame für unsere Seelen und Frieden für die Welt lasset vom Herrn uns erflehen.

Die übrige Zeit unseres Lebens in Frieden und Umkehr zu vollenden, lasset vom Herrn uns erflehen.

Ein christliches, friedliches Ende unseres Lebens ohne Schmerz und Schande und ein gutes Bestehen vor dem furchtbaren Richterstuhl Christi lasset uns erflehen.

Unserer allheiligen, allreinen, über alles gesegneten und ruhmreichen Herrin, der Gottesgebärerin und immerwährenden Jungfrau Maria mit allen Heiligen gedenkend, lasset uns einer den anderen und uns selbst und unser ganzes Leben Christus, unserem Gott, befehlen:

Chor : Dir, o Herr.

Priester : Denn ein guter und menschenliebender Gott bist Du und Dir senden wir die Verherrlichung empor, dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Chor: Amen. Priester:: Friede allen. Chor: Und deinem Geiste.

Priester : Beugen wir unsere Häupter vor dem Herrn. Chor: Vor Dir, o Herr.

Priester : Denn die Herrschaft Deines Reiches ist gepriesen und ver­herrlicht, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Chor: Amen.

 

AUFERSTEHUNGSHYMNEN (5. Ton)

Dich, Christus Erlöser, der Du Heisch wardst, ohne die Himmel zu verlassen, erheben wir in Liedern. Denn Kreuz und Tod hast Du für unser Geschlecht erduldet, menschenliebender Herr. Du hast die Tore des Hades übermocht und bist auferstanden am dritten Tag, zu erretten unsere Seelen.

- Gott erhebt Sich, Seine Feinde zerstieben und die Ihn hassen, fliehen vor Ihm.

Pascha, das heilige Pascha ist heute uns gezeigt, das neue heilige Pascha, das Mysterium des Pascha, das hochhehre Pascha, das Pascha, Christus der Erlöser, das reine Pascha, das große Pascha, das Pascha der Gläubigen, das Pascha, das uns öffnet die Tore des Paradieses, das Pascha, das alle Gläubigen heiligt.

- Wie Rauch vor dem Winde verweht, wie Wachs vor dem Feuer zerschmilzt...

Ihr kommet vom Schauen, ihr Frauen, ihr bringet die frohe Botschaft und saget zu Sion: "Empfanget die Kunde der Freude, die Botschaft der Auferstehung Christi. Freue dich, tanze im Reigen und juble, Jerusalem, da du den König, Christus, schauest aus dem Grabe hervorgehen wie einen Bräutigam!"

- ... so verwehen die Frevler vor Gottes Angesicht, doch die Gerechten freuen sich.

Als die myrrhentragenden Frauen früh am Morgen an das Grab des Lebenspenders traten, fanden sie den Engel auf dem Steine sitzen. Er rief ihnen zu und sprach: "Was suchet ihr den Lebendigen unter den Toten? Was beweinet ihr den Unverweslichen in der Verwesung? Gehet hin, bringet die Kunde Seinen Aposteln!"

- Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat; lasst uns frohlocken und uns seiner freuen!

Das Freudenpascha, das Pascha des Herrn, das Pascha, das hochhehre Pascha ist aufgegangen, das Pascha! Umarmen wir einander in Freude! 0 Pascha, du Erlösung von Trauer! Aus dem Grabe strahlt heute hervor wie aus einem Brautgemach Christus, der die Frauen mit Freude erfüllte, als Er sprach: "Bringet Kunde den Aposteln!"

- Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist... (8. Ton) Der Gerechtigkeit geistige Sonne, Christus, unser Gott, der Du dem vom Mutterleib an des Lichtes Beraubten durch Deine allreine Berührung Leib und Geist hast erleuchtet, erleuchte auch die Augen unserer Seelen, mach' uns zu Söhnen des Tages, damit wir im Glauben Dir rufen: Groß und unnennbar ist Dein Erbarmen über uns. Menschenliebender, Ehre sei Dir.

-... jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. (5. Ton) Tag der Auferstehung! Lasset uns Licht werden an diesem Feste, lasset uns einander umarmen, lasset uns "Brüder!" sagen auch denen, die uns hassen, lasset uns alles vergeben ob der Auferstehung und rufen: Christus ist auferstanden von den Toten, und hat den Tod durch den Tod zertreten und denen in den Gräbern das Leben geschenkt!

 

HOMILIE

LOBGESANG DES SYMEON UND SCHLUSSGEBETE

Nun entlassest Du, Herr, nach Deinem Worte Deinen Knecht in Frieden. Denn meine Augen haben geschaut Dein Heil, das Du bereitet hast vor aller Völker Angesicht, das Licht zur Offenbarung den Heiden und zum Ruhm Deines Volkes Israel.

Lektor : Heiliger Gott, Heiliger Starker, Heiliger Unsterblicher, erbarme Dich unser, ( dreimal)

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Allheilige Dreifaltigkeit, erbarme Dich unser; reinige uns, Herr, von unseren Sünden; vergib uns, Gebieter, unsere Vergehen; suche heim unsere Schwächen, Heiliger, und heile sie um Deines Namens willen. Kyrie eleison, Kyrie eleison, Kyrie eleison.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Gemeinde : Vater unser im Himmel, geheiligt werde Dein Name. Dein Reich komme, Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.

Priester : Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit Chor: Amen.

 

TROPARION DER AUFERSTEHUNG (5. Ton)

Das mit dem Vater und dem Geist gleichanfanglose Wort, das von der Jungfrau zu unserem Heil geboren ward, lasst uns, Gläubige, besingen und anbeten. Denn es hat Ihm Wohlgefallen, Im Fleisch auf das Kreuz zu steigen, den Tod zu erleiden und die Toten zu erwecken durch Seine ruhmreiche Auferstehung.

 

ENTLASSUNG

Priester : (zum Volke gewandt) Ehre sei Dir Christus, unserem Gott, unserer Hoffnung, Ehre sei Dir.

Der auferstanden ist von den Toten, Christus, unser wahrer Gott, erbarme sich unser und rette uns, auf die Fürbitten seiner allreinen Mutter, der heiligen gerechten Gottesahnen Joachim und Anna, des heiligen Eutyches, Bischofs von Melitine, dessen Gedächtnis wir heute begehen, und aller Heiligen, denn Er ist gütig und liebt die Menschen. Priester: Christus ist auferstanden!

Die Gemeinde antwortet: Er ist wahrhaftig auferstanden!

(Dieser Ruf wird dreimal wiederholt!)

Christus ist auferstanden von den Toten, und hat den Tod durch den Tod zertreten und denen in den Gräbern das Leben geschenkt!

 

 ***

 

ERKLARUNG VON FACHBEGRIFFEN

 

Akathistos-Hymnos (griech.: nicht sitzend [zu singender] Hym-nos), Gottesmutterhymnos aus vierundzwanzig Strophen.

Anamnese (griech.: Erinnerung, Gedächtnis), ein vergangenes Er­eignis vergegenwärtigen.

Anaphora (griech.: ana = empor + pherein = bringen, haben), eu-charistisches Hochgebet.

Antinomie (griech.: anti = gegen + nomos = Gesetz), Widerspruch eines Gesetzes bzw. Sachverhalts in sich selbst.

Antiphon (griech.: anti = gegen + phone = Stimme), Antwort-, Wechselgesang.

Apokryphen (griech.: verborgene, unechte [Schriften]), nicht in den —Kanon aufgenommene Schriften, die den Anspruch auf Echtheit erheben.

Apolytikion (vom griech.: apolysis = Entlassung), Entlassungsge­sang, der den Inhalt eines Festes zusammenfaßt.

Autokephalie (griech.: autos = selbst + kephale = Haupt), Eigen­ständigkeit einer Kirchenregion.

Dekalog (griech.: deka = zehn + logos = Wort, Rede), die Zehn Gebote, die Mose auf dem Sinai empfing.

Deuteronomium (griech.: deuteros = zweiter + nomos = Gesetz), Bezeichnung für das 5. Buch Mose, das noch einmal das Gesetz vom Sinai verkündet.

Diptychen (griech.: dis = zweimal + ptyche = Falte), Listen von Namen der Personen, derer in der Liturgie gedacht wird.

Diskos (griech.: Scheibe, Teller), Schale zur Aufnahme der Teil­chen des eucharistischen Brotes; entspricht der Patene in der rö­misch-katholischen Kirche.

Doxastikon. feierlicher Hymnos, der mit trinitarischem Lobgesang (griech.: doxologia) eingeleitet wird: Ehre sei dem Vater...

Doxologie ( griech.: Lobpreis). Lobpreisung Gottes.

Dreimalheilig —» Trishagion.

Ekklesiologie (griech.: ekklesia = Kirche + logos = Rede), Lehre von der Kirche.

Ektenie (griech.: ausgedehnt, heftig, reichlich), umfassendes und eindringliches Bittgebet.

Epiklese (griech.: Anrufung), Bittgebet um die Herabsendung des Heiligen Geistes.

Eschatologie (griech.: eschaton = das Äußerste. Letzte + logos = Rede). Lehre von den letzten Dingen.

Exaposteilarion (vom griech.: exapostello = aus-, ab-, hinaussen­den), Aussendelied.

Exorzismus (griech.: exorkismos = Beschwörung. Abnehmen des Lides). Austreiben und Beschwören von bösen Geistern durch Wor­te und Gesten.

Filioque (lat.: und vom Sohne), Zusatz der abendländischen Kirche des Mittelalters zum Glaubensbekenntnis der Ökumenischen Konzilien von Nikaia (325) und Konstantinopel (381) hinsichtlich des Ausgangs des Heiligen Geistes. ..der vom Vater [und vom Sohne] ausgeht*'.

Heirmos (griech.: eirmos = Band. Verbindung. Reihe. Ankettung). Leitstrophe einer Strophengruppe.

Hesychasmus (griech.: hesychia = Ruhe), innere Ruhe mit dem Ziel der Schau Gottes.

Hören (griech.: Stunden). Stundengebete zu bestimmten Tageszei­ten: Prim (1. Stunde = 6 Uhr). Terz (3. Stunde = ca. 9 Uhr). Sext (6. Stunde - ca. 12 Uhr) und Non (9. Stunde = ca. 15 Uhr).

Ikonostase, eine aus Marmor oder Holz konstruierte und mit Iko­nen geschmückte Wand zwischen Altarraum und Kirchenschiff.

Inkarnation , Menschwerdung (Gottes).

Jahwe, hebräischer Eigenname des Gottes Israels.

Kanon (griech.: Regel, Richtschnur, Maßstab); a) Sammlung der echten Schriften der Heiligen Schrift; b) kirchenrechtliche Nomen (Kanones); c) Zusammenstellung von Hymnen, die vor allem das Kernstück des Morgengottesdienstes bilden.

Katechumenen (griech.: Unterwiesene), Gläubige, die sich auf die Taufe vorbereiten.

Kathisma, Psalmeinheiten und Hymnen, die als Sitzpausen (griech.: kathezomai = sich setzen, sitzen) eingeschaltet waren.

Kenosis (griech.: Entleerung, Entäußerung), der Verzicht Christi auf seine göttlichen Eigenschaften.

Kontakion (griech.: Stab), eine auf den Stab, um den die Textrolle gewickelt wurde, zurückgehende Bezeichnung für Sammlungen von liturgischen Hymnen.

Megalynarion, Lobgesang, der seinen Namen der imperativen Form verdankt, mit der er meistens beginnt: „Hoch preise meine Seele... (griech.: Megalynon psyche mou...).

Metaphysik (griech.: das, was hinter der Physik steht), Lehre, die das behandelt, was jenseits des Gegenständlichen ist.

Ode (griech.), Lobgesang, ursprünglich aus hymnenartigen Texten der Heiligen Schrift.

Oikonomia (griech.: Haushaltung, Verwaltung), in Nachahmung des barmherzigen Heilsplanes Gottes der Verzicht auf die Anwen­dung der genauen Ordnung (Akribeia) um des Heils und Wohlerge­hens des Menschen und der Kirche willen.

Ontologie (griech.: on = seiend + logos = Lehre), Lehre vom Sein und seinen Prinzipien.

Paraklet (griech.: parakletos = Beistand, Tröster, Fürsprecher), Be­zeichnung des Heiligen Geistes.

Parusie (vom griech.: parousia = Gegenwart), Anwesenheit, Ge­genwart; theol.: die Wiederankunft Christi beim Jüngsten Gericht.

Prokimenon , Psalmverse oder biblische —» Oden, die vor den Le­sungen (griech.: pro = vor, davor + keimai = liegen) rezitiert oder gesungen werden.

Proselyt, Neubekehrter, jemand, der zu einer anderen Kirche über­getreten ist.

Septuaginta (lat.: siebzig), Bezeichnung der ältesten griechischen Fassung des Alten Testaments, die nach der Überlieferung auf sieb­zig Gelehrte zurückgeht. Zeichen: LXX.

Soteriologie (griech.: soteria = Erlösung + logos = Lehre), Erlö­sungslehre.

Starez (russ.: der Alte; Plur.: Starzen), geistlicher Vater, Seelenfüh­rer.

Sticheron. Hymnen (Plur.: Stichera), die als Refrain von alttesta-mentlichen Versen (griech.: stichoi) gesungen werden.

Theophanie (griech.). Gotteserscheinung. Bezeichnung für das Fest der Taufe Christi (6. Januar), bei der Gott erschienen ist.

Theosis (griech.: Vergöttlichung), der Aufstieg des Menschen zu Gott: gnadenhaft Gott-ähnlich-Werden.

Theotokos (griech.: theos = Gott + tokos = Gebären, Geburt: Got-tesgebärerin), Bezeichnung der Gottesmutter.

Ton . die byzantinische Musik unterscheidet vier Haupttöne und vier von diesen abgeleitete Plagal-Töne (vom griech. plagios = seit­lich: hergeleitet).

Transzendenz, das Überschreiten der Grenzen der Erfahrung und des sinnlich Wahrnehmbaren.

Triodion. aus drei — ¨ Oden bestehender —+ Kanon oder Bezeich­nung des Dreiodenbuches der Großen Fastenzeit, einschließlich der Karwoche.

Trishagion, akklamatorischer Hymnos, der seinen Namen dem dreimaligen Ruf „heilig" (griech.: hagios) verdankt.

Troparion, allgemeine Bezeichnung kirchlicher Hymnen (Plur.: Troparia), die in einer der acht byzantinischen Tonarten (griech.: tropoi) gesungen werden.

 

***

 

ERKLÄRUNG LITURGISCHER BEGRIEFFE

 

Aer — Gefäße und Geräte

Altarraum (Heiligtum): Der östliche Teil des Gotteshauses hinter der —> Ikonostase, der zwischen der —> Prothesis und dem —> Diakoni-kon einige Stufen höher als das Kirchenschiff liegt. In der Mitte des Raumes stehen der Altar und dahinter an der gewöhnlich halbkreisförmig gestalteten Wand mit dem halbkugeligen Gewölbe (Apsis der —»Bischofsthron und die Bänke für die Priester.

Ambo: Abgeleitet vom griechischen Verb anabaino ( = hinaufgehen, -steigen), bezeichnet eine erhöhte Tribüne, von der aus das Evangelium gelesen und verkündet wird. Ursprünglich als einfaches Lesepult für die Lektoren und Prediger gestaltet, wurde er mit dem Aufkommen des Kirchenbaus im 4. Jahrhundert aufwendiger aus Marmor oder Holz als kreisförmige, vier- oder vieleckige Tribüne gebaut, zu der eine oder zwei Treppen führen. Sein Standort im Kirchenbau variiert. Zunächst stand er in der Mitte der Kirche bzw. vor der —»So.ca. während er später gewöhnlich in die linke Seite des Kirchenschiffs gegenüber dem —> Bischofsthron verlegt wurde.

Anamnese: Im wörtlichen Sinn Erinnerung, Gedächtnis, Gedenken, bedeutet als Bestandteil der —> Anaphora Vergegenwärtigung der Heilstatcn Christi. Mit Bezug auf das Gebot Christi: »Tut dies zu meinem Gedächtnis« (Lk 22,19; 1 Kor 11,24) »erinnert« der Priester in der Chrysostomos- und in der Basilios-Liturgie nach den —' Einsetzungsworten an das Leiden, den Tod, die Auferstehung am dritten Tag, das Sitzen zur Rechten des Vaters und seine Ankunft in Herrlichkeit, die bei der Eucharistiefeier vergegenwärtigt werden.

Anaphora: Bezeichnung des Kernstücks der orthodoxen eucharistischen Liturgie, das dem westlichen Canon bzw. Canon actionis entspricht und aus Fürbitten, dem eucharistischen Gebet, den — Einsetzungsworten, der —«Anamnese, der —'Epiklese und den —-Diptychen besteht. Das Wort A., das eigentlich Verhältnis, Beziehung, Hinordnung, Berichterstattung, Beschwerde bedeutet, wird im theologischen Sprachgebrauch im Sinne der Darbringung, des Opfers als — Prosphora verwendet; vgl. Hebr 7,27; 13,15. Damit wird der Sinnder eucharisnschen Feier ausgedrückt: Der Bezug der Darbringung des Opfers auf sein Urbild, d.h. das einzige Opfer Christi (Hebr 10,12), das in der Eucharistiefeier nicht wiederholt, sondern vergegenwärtigt wird.

Antidoron: Gesegnetes Brot, das, wie der Wortsinn erkennen läßt, statt der Gaben (griech.: anti und doron), d.h. der Eucharistie, zum Zeichen der Mahlgemeinschaft am Ende der Liturgie von allen empfangen wird, die an ihr teilgenommen haben. Dafür werden die bei der — Proskomidic übriggebliebenen —> Opferbrote genommen, die nach der — Epiklese gesegnet werden.

Antimension: Altartuch aus Leinen oder Seide, auf dem die Grablegung Christi abgebildet ist. Die eingenähten Reliquien wie auch die der Altarweihe ähnliche Konsekration durch den Bischof und der Wortsinn (anti = an Stelle und mensa = Tisch, Altar) weisen auf seine ursprüngliche bzw. eigentliche Verwendung hin, den Altar zu ersetzen. Aus Unkenntnis wird es heute vielerorts unterschiedslos auch auf geweihten Altären benutzt.

Antiphon: Ein von zwei Chören abwechselnd (griech.; anti-phone = Gegen-Stimme, Widerhall) ausgeführter Gesang bzw. Psalmverse, deren Gesang von einem Refrain unterbrochen wird. Die Gestaltung der drei Antiphonen der Liturgie mit abwechselndem Fürbittengebet und antiphonalem Psalmgesang geht auf das 10. Jahrhunden zurück, als die Prozessionsantiphonen an Stelle der einen einzigen Antiphon des Kleinen —> Einzugs in die gewöhnliche Liturgie eingeführt wurden.

Apolytikion : Kurzes kirchliches Gedicht, das in knapper Form den Inhalt eines Festes wiedergibt und am Ende der liturgischen Feier steht. Der Name geht darauf zurück, daß mit diesem Gesang die Apolysis ( = Entlassung) der Vesper eingeleitet wird.

Apsis — Altarraum

Artophonon : Brotschrein (Tabernakel), in dem das konsekrierte und mit heiligem Wein benetzte heilige Brot für Notsituationen (Krankenkommunion) und für die —«Liturgie der Vorgeweihten Gaben aufbewahrt wird. Es ist gewöhnlich aus Gold oder Silber in der Form einer Taube angefertigt — daher auch Taube genannt — und hängt über dem Altar. Als kleine Kirche, kleines Grab oder als einfaches Kästchen liegt es auf dem Altar.

Astertskos —> Gefäße und Geräte

Bischofsstab —> Gewänder

Bischofsthron: Kathedra des Bischofs als Vorsteher der gottesdienstlichen Versammlung in der —»Apsis der Kirche hinter dem Altar. Später, als die Ikonostase höher aufgerichtet wurde, so daß sie das Wirken des Bischofs während des Gottesdienstes erschwerte, wurde er durch einen neuen an der rechten Seite des Kirchenschiffes gegenüber dem —'Ambo ersetzt bzw. ergänzt. Der Ablauf der Liturgicfeier setzt den alten Standort des Bischofsthrones voraus (vgl. die Zeremonie des Thrones oben S. 35), auf dem der Bischof vor den Lesungen Platz nimmt, während er bis zum Kleinen —»Einzug wie auch bei anderen Gottesdiensten vom Kirchenschiffthron aus dem Gottesdienst vorsteht.

Cherubikon oder Cherubtm-Hymnos: Ein von Kaiser Justinos 573/574 in der Liturgie eingeführter Gesang, der den Großen —»Einzug vorbereitet. Er unterstreicht nicht nur den Bildcharakter der Liturgie, die eine Widerspiegelung der himmlischen Liturgie darstellt, sondern er weist auch auf die Verbindung der himmlischen und irdischen Welt hin, wenn es heißt: -Wir bilden die Cherubim geheimnisvoll ab ...«.

Deesis: Bezeichnung für jedes Gebet, insbesondere die Bitte um ein Anliegen, die der Priester im Gottesdienst vorträgt. Neben Doxologie und Dank stellt die Deesis eine der neutestamentlichen Gebetsformen dar: -Vor allem fordere ich zu Bitten {Plural: deeseis) und Gebeten, zur Fürbitte und Danksagung auf- (1 Tim 2,1). In der Ikonographie bezeichnet man mit Deesis die Bildkomposition mit dem thronenden Christus, zu dessen Rechten die Gottesmutter und zu dessen Linken Johannes der Täufer im Gestus der Fürbitte, die sie für die Menschen verrichten, stehen. In erweiterten Deesis-kompositionen stehen außerdem ebenfalls im Fürbitten-Gestus die Erzengel Michael und Gabriel, die Apostel Petrus und Paulus sowie die Liturgen Basilios der Große und Johannes Chrysostomos.

Diakonikon: Raum hinter der —> Ikonostase südlich des —»Altarraumes, in den man durch die südliche Tür eintritt. Es entspricht der Sakristei und dient der Aufbewahrung der für die Liturgiefeier benötigten -> Gewänder, Gefäße und Geräte mit Ausnahme der Altargeräte. In diesem Raum ziehen die Zelebranten ihre liturgischen Gewänder an. Der Name D. geht auf die Aufgabe des Diakons zurück, dem die Sorge für die Gegenstände anvertraut war.

Diptychen: Tafeln, die ihre Bezeichnung ihrer ursprünglichen Form (griech.: »doppelt Gefaltete«) verdanken und zum Eintragen der Namen der Lebenden und Verstorbenen dienen, deren in der Liturgie gedacht wird. In ekklesiologischer Sicht gelten die Diptychen durch die Eintragung der Namen der Bischöfe bzw. der Oberhäupter der autokephalen orthodoxen Kirchen in einer bestimmten Rangordnung als Zeugen der Gemeinschaft zwischen den Kirchen, deren Verlust die Streichung des Namens des Oberhauptes der betreffenden Kirche dokumentiert.

Diskos —> Gefäße und Geräte

Dreimalheilig —> Trishagion

Eileton — > Gefäße und Geräte

Einsetzungsworte: Bestandteil der —«Anaphora, der den Übergang vom Eucharistischen Gebet zur —* Epiklese bildet. Der Text stellt eine liturgische Gestaltung der neutestamentlichen Stellen dar, die sich auf das Herrenmahl beziehen: Mt 26,26-28; Mk 14,22-24; Lk 22,17-20; Joh 6,51.53.56; 1 Kor 21,23-25; Eph 5,2.

Einzug: Feierliche Prozession der Zelebranten unter Vorantritt von Meßdienern, die brennende Kerzen, Fächer und das Weihrauchfaß tragen, von der —-Prothesis durch die nördliche Tür, das Kirchenschiff und durch die Heiligen Türen in den —'Altarraum. Bei der Eucharistiefeier bilden zwei Einzüge jeweils einen Höhepunkt in der Liturgie der Katechumenen und in der der Gläubigen.

a) Kleiner Einzug : Prozession mit dem Evangelienbuch, während der Chor die dritte — Antiphon singt. Der Diakon bleibt in der Mitte der Kirche stehen, wo früher der —'Ambo stand, zu dem das Evangelienbuch für die bevorstehende Lesung getragen wurde, und fordert die Gläubigen auf, indem er mit dem erhobenen Evangelienbuch auf die göttliche Weisheit hinweist, aufzustehen. Dieser Einzug symbolisiert den Beginn des öffentlichen Auftretens Christi bzw. seiner Verkündigung.

b) Großer Einzug : Prozession mit den Heiligen Gaben, die aus der — Prothesis zum Altar getragen werden. Der Priester trägt vor sich den — Kelch, während der Diakon mit beiden Händen den —«Diskos über seinem Haupt hält. Aus dem Zusammenhang der Prozession mit dem —> Cherubikon und den darauffolgenden Gebeten im — Altarraum läßt sich erkennen, daß sie den Weg Jesu von Betanien zum letzten Osterfest in Jerusalem (Joh 12,1-50) symbolisiert, in dem er das einmalige Opfer darbringt, das in der Liturgie vergegenwärtigt wird.

Ektenie: Wörtlich: ausgedehnt bzw. eindringlich, gilt sie als Bezeichnung für das umfassende und eindringliche Bittgebet, das der Diakon während der Liturgie nach den Lesungen und unmittelbar vor der Entlassung der —> Katechumenen im Zusammenhang mit dem Gebet der Darbringung, bei der Vorbereitung auf die Kommunion und bei der Großen Vesper spricht. Die in Anlehnung an den kirchenslawischen Sprachgebrauch geläufige Verwendung des Begriffes für alle Fürbitten, die der Diakon vorträgt, ist nicht korrekt-, die Bezeichnungen -kleine« und -große Ektenie- stellen einen begrifflichen Widerspruch dar.

Epiklese: Bittgebet um die Herabsendung des Heiligen Geistes, das die Gemeinde im Vertrauen auf die Verheißung des Herrn bei jeder sakramentalen Handlung an Gott richtet; wieviel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist denen geben, die ihn bitten-(Lk 11,13). Bei der Liturgie bildet die Epiklcse einen Bestandteil der Anaphora und folgt nach der —> Anamnese als Vollendung der Konsekration, die das Werk des Heiligen Geistes ist, der die eucha-ristische Versammlung heiligt, Brot und Wein in Leib und Blut Christi verwandelt und damit die Heilsokonomie zur Vollendung bringt.

Gebieter: Geläufige Wiedergabe des griechischen Begriffs despota, das Herr, Herrscher bedeutet und als Anrede eines orthodoxen Bischofs als Abbild des eigentlichen Gebieters, Christi, in Gebrauch ist. Als liturgische Anrede des Priesters erscheint sinngemäß die Übersetzung durch -Vater«, die Anrede für orthodoxe Geistliche; auf Gott bezogen durch -Herr«; vgl. auch die Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift Lk 2,29; Apg 4,24.

Gefäße und Gerale (liturgische): Für die Vorbereitung und den Vollzug der Eucharistie werden folgende Gefäße und Geräte benutzt:

1. Der Kelch, in dem die Kirche den Segenskelch sieht, den Jesus beim letzten Mahl seinen Jüngern gereicht hat. Seit dem 5. Jahrhundert wird er in verschiedenen Formen und mit entsprechenden Darstellungen und kostbaren Ausschmückungen versehen aus Edelmetall hergestellt.

2. Der Diskos (Patene) ist ein kleiner Teller mit Rand, auf den die Teilchen des eucharistischen Brotes gelegt werden. Er symbolisiert mit seiner runden Form den Himmelskreis, der die im Brot erscheinende geistige Sonne der Gerechtigkeit, Christus, aufnimmt.

3. Der Asteriskos (griech.: Sternchen) besteht aus zwei halbkreisförmig nach unten gebogenen Metallstreifen, unter deren gelenkigem Kreuzungspunkt oft ein Stern befestigt ist. Er symbolisiert den Stern von Bethlehem und dient als Stütze der Velen (s. unten Nr. 8) über dem Diskos.

4. Die Lanze ist ein kleines lanzenförmiges Messer, das zum Ausschneiden der eucharistischen Brotteilchen aus dem —»Opferbrot dient. Sie symbolisiert die Lanze des römischen Soldaten, die am Kreuz die Seite Christi aufstieß.

5. Der Schwamm dient zum Zusammenfügen der Brotteilchen auf dem Diskos und symbolisiert den essiggetränkten Schwamm, der dem gekreuzigten Herrn gereicht wurde.

6. Der Löflei wurde erst später eingeführt und dient der Austeilung der Kommunion an die Gläubigen unter beiden im Kelch vereinigten Gestalten.

7. Das Eileton ist ein rechteckiges Tuch, das der Priester als Symbol des l.einentuches, in das Josef von Arimathäa den Leichnam Jesu hüllte (Mt 27,57-59), zu Beginn der -Liturgie der Gläubigen« auf dem Altar ausbreitet, bevor er nach dem Großen — Einzug die Gaben daraufstellen wird.

8. Die Velen sind drei Tücher; zwei kleine zum Bedecken der Gaben im —»Kelch und auf dem — Diskos und ein etwas größeres, das Aer (griech. = Luft) heißt, das beides bedeckt. Sie bedeuten das Firmament oder das Grabtuch, in das Josef von Arimathäa den Leichnam Jesu hüllte; vgl. Mt 27,57-59.

Gewänder (liturgische): Kleidungsstucke, die in Anbetracht des symbolischen Sinngehalts der liturgischen Handlungen bzw. ihres Bezugs zum Göttlichen die Liturgcn während der Gottesdienstfeier tragen. Entwickelt aus der spätantiken Festtagsklcidung und aus der Repräsentationstracht am Konstantinopler Kaiserhof parallel zur liturgischen Entwicklung und zum Liturgieverständnis, weisen sie auf den besonderen Dienst der Liturgen hin, der sich vom irdischen Tun abhebt. Das allen Weihegraden grundsätzlich Gemeinsame kommt in den gemeinsamen Kleidungsstücken zum Ausdruck, der spezifische Dienst des Diakons. Presbyters und Bischofs in den Ständen eigenen Gewandern.

1.Diakon

a) Das Sticharion ist ein langes, bis an den Boden reichendes Untergewand, das auf dem Rücken ein Kreuz hat. Es entspricht der katholischen Albe und wird in variierten Formen von allen Klerikern getragen.

b) Die Epimanikien, die allen drei Weihegraden eigen sind, sind manschettenartige Armbinden, durch die die Ärmel des Sti-charions zusammengehalten werden, damit der Liturg beim Gottesdienst Bewegungsfreiheit hat.

c. Das Orarion ist die Stola des Diakons. Es besteht aus einem langen, mit Kreuzen und dreimal mit dem Wort -Heilig- bestickten Stoffband, das der Diakon meistens über der linken Schulter frei herabfallend trägt, während er das eine Ende mit drei Fingern der rechten Hand hochhält, wenn er zum Gebet oder zur Aufmerksamkeit ruft.

2.Presbyter

a) Sticharion —> Diakon

b) Das Epitrachelion, die Stola des Priesters, ist ein Orarion. dessen vorn herabhängende Enden der Länge nach mit Knöpfen zusammengehalten werden. Es ist mit Kreuzen und Fransen geschmückt. Seine Form geht auf den Weiheritus zurück, nach dem bei der Weihe des Diakons zum Priester der Bischof ihm das Orarion so um den Nacken legte, daß die Enden vorn an der Brust herabfielen.

c. Mit dem Gürtel befestigen der Presbyter und der Bischof das Sticharion.

d) Das Phelonion ist ein weiter ärmelloser Mantel, der dem katholischen Meßgewand (Kasel) entspricht.

e) Epimanikien —> Diakon

f) Das Epigonation ist ein rhombisches, mit einem Kreuz be-TI. Ent-sticktes Ornatstück, das mit einer Schnur rechts am Gürtelräsenta-(beim Bischof am Sakkos) befestigt wird und von Bischölen Entfen, Archimandriten und anderen Würdenträgern getragenjndercnwird.

3. Bischof

a) Sticharion —> Diakon

b) Epimanikien —> Diakon

c) Epitracheüon —> Presbyter

d) Gürtel — Presbyter

e) Epigonation -> Presbyter

f) Das Omophorion, das zu den ältesten Insignien des BischofsFormengehört, ist ein breites weißes, mit Ikonen und Fransen be-sticktes Seidenband. Es entspricht dem westlichen Pallium,ld, sinddas der Papst Metropoliten verleiht, und wird vom Bischofdes Sti-um die Schulter getragen.

g) Der Sakkos, der das Phelonion des Presbyters ersetzt, ist zunächst im 11. Jahrhundert von der byzantinischen Kaiser-s einemkleidung durch den Ökumenischen Patriarchen und späterHg. be-von allen Bischöfen übernommen worden. Er ist ein aus gro- linkenbem Gewebe bestehendes, reich besticktes kurzes Gewand,e Endedessen breite Ärmel bis zu den Ellenbogen reichen.

h) Der Mandyas ist ein weiter, bis zur Erde herunterreichender,offener Mantel, der unter dem Kinn und an den beiden En-den zusammengehalten wird. Ursprünglich ein Straßenklei-dungsstück, erst des Patriarchen und später aller Bischöfe,'rarion.trägt es der Bischof heute bei seinem feierlichen Einzug in diech mitKirche und zusammen mit dem kleinen Omophorion und:en unddem Epitracheüon bei liturgischen Handlungen geringerenitus zu-Grades. Er ist rot oder blau und reich geschmückt im Unter-ster derschied zum einfachen, schwarzen M., den die Mönche tra-

i) Der Bischofsstab als Zeichen des Hirtendienstes in der Kir-hof dasche geht wahrscheinlich auf den byzantinischen Marschall-stab zurück und hat erst später seine liturgische Funktion er-er demhalten. Er ist etwas kürzer als der katholische Krummstabund hat zwei Krümmen, die als Zwillingsschlangen gestaltet nach oben gebogen sind, so daß sie auf das in der Mitte angebrachte Kreuz blicken.

j)Das Enkolpion ist ein gewöhnlich ovales Medaillon, mit der Ikone der Muttergottes geschmückt und einer aufgesetzten Krone, das der Bischof ebenso wie das Brustkreuz an einer Halskette trägt. Es geht auf den in der Antike weitverbreiteten Brauch zurück, auf der Brust Amulette zu tragen, und wurde unterschiedslos auch von Christen in entsprechender Gestaltung getragen, bis es sich gegen Ende des 11. Jahrhunderts als Bischofsinsignie durchzusetzen begann,

k) Die Milra ist das jüngste der bischöflichen Insignien und geht auf das Kamelauchion zurück, das heute als zylindn-sche schwarze Kopfbedeckung der orthodoxen Kleriker üblich ist. In Nachahmung des Papstes hat zuerst der Patriarch von Alexandrien die Mitra getragen, seit dem 16. Jahrhundert haben sie die anderen Patriarchen des Ostens und später alle Bischöfe übernommen. Aus der Mitra hat sich im Testen die päpstliche Tiara entwickelt, während sie im Osten der kaiserlichen Kronenkappe nachgebildet wurde.

Großer Einzug —'Einzug

Gürtel — Gewänder

Heiligtum — Altarraum

Hirmos: Leitstrophe (griech.: eirmos = Verbindung, Reihe), der in der Silbenzahl, der Betonung und der Melodie die übrigen Strophe* einer —>Ode folgen. Die von Musikern gedichteten Hirmoi sind un liturgischen Buch Hirmologion zusammengefaßt.

Ikone: Sakrales, auf eine Holztafel gemaltes Bild (griech.: eikon), seltener in Elfenbein, Marmor oder Metall gearbeitet, im weiteren Sinn auch als Wandbild in Fresko- oder Mosaiktechnik, das auf die Gegenwart des sinnlich nichtwahrnehmbaren Urbildes hinweist, das im Sinnlichen real-symbolisch vergegenwärtigt wird. Mit ihrer zweidimensionalen Gestalt ist die Ikone wie ein Fenster zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren, zwischen der irdischen und der himmlischen Wirklichkeit, ein ständiger Hinweis auf das Urbild, das im schaubaren Bild eine geistige Gegenwart erfährt, so daß man durch das Sinnliche hindurch zum Urbild vordringt. Im Unterschied zum dreidimensionalen Bild, das in die orthodoxe Kirche keinen Einzug gefunden hat, wirkt die zweidimensionale Ikone, die durch das Fehlen der Masse jegliche Form der Versinnlichung ausschließt, als Widerspiegelung des himmlischen Urbildes. Das starke Bewußtsein der Gegen wart des Heils und alles dessen, was in der Kirche zwar sinnlich nicht gegenwärtig, aber doch mit uns vereint ist und die Liturgie mitfeiert, hat auf dem Hintergrund des griechischen Bilddenkens und unter Hinweis auf das Inkarnationsmysterium, in dem der unsichtbare Gott Gestalt annahm, die Ikonenverehrung bedingt, die zur Identität der orthodoxen Frömmigkeit und Liturgie gehört. Vor der Ikone, deren Wesenheit in ihrer liturgischen Funktion als Theo-phanie (Heilsgegenwart/ liegt, kann niemand bloßer Betrachter einer so verstandenen und empfundenen Ikone bleiben; er muß ihr seine Verehrung durch Ehrfurcht und Gebet erweisen.

Ikonostase : Eine aus Marmor oder Holz konstruierte und mit Ikonen geschmückte Wand, die architektonisch den — Altarraum vom Kirchenschiff trennt, theologisch-mystagogisch jedoch als Vergegenwärtigung der himmlischen Wirklichkeit beide miteinander verbindet. Ihre heutige Form ist das Ergebnis einer langen Entwicklung, die vor allem nach dem Bilderstreit (8. Jahrhundert) einsetzte. Die Gestaltung der Ikonostase und die Rangordnung der Ikonen variieren; allen Ikonostasen gemeinsam sind jedoch die drei Türen, die etwas breitere, zweiflügelige, deswegen die Heiligen oder Schönen Türen genannt, die zum — Altarraum führt, und die südliche und nördliche, die jeweils zum — Diakonikon und in die — Prothesis führen.

Die gewöhnliche Grundordnung einer Ikonostase läßt sich aus dem Übersichtsschema auf Seite 256 erkennen:

1. Kruzifix mit Johannes-Maria-Gruppe und Johannes dem Täufer

2. Deesis sowie Heilige in Hinwendung zum thronenden Christus

3. Monats- oder Festtagsikonen

4. Abendmahl

5. Verkündigung der Frohbotschaft an Maria

6. Evangelisten oder heilige Liturgie-Väter Johannes Chrysosto-mos und Basilios der Große

7. Engel oder heilige Diakone

8. Christus

9. Muttergottes

10. Johannes der Täufer

11. Kirchenpatron oder Fest, dem die Kirche geweiht ist

12. Ikonen örtlicher Heiliger

Kanon: Eine Zusammenstellung von Hymnen, die im Morgengottesdienst gesungen werden. Er geht auf die neun biblischen — Oden zurück und wird in seiner heutigen Form dem Kirchendichter und Metropoliten von Kreta Andreas (8. Jahrhundert) zugeschrieben. In Analogie zu der Zahl der Engelchöre besteht er aus neun Oden; seltener aber auch aus zwei (Diodion), drei (Triodion) oder vier (Tetra-odion). Jedes Fest und jede Woche haben ihren eigenen Kanon. Die Oden wiederum bestehen aus drei, vier oder sechs metrisch-musikalisch gleichartigen Liedern. So ist ein Kanon aus 6-54 Liedern zusammengesetzt. Das erste Lied jeder Ode lobpreist Christus, die folgenden beziehen sich auf das Fest des Tages; das vorletzte ist der heiligen Dreieinigkeit gewidmet und das letzte wie auch die ganze neunte Ode der Gottesmutter.

Katechumene: Bezeichnung für die Taufanwärter, die, wie das Wort (griech.: katechein = mündlich unterrichten, belehren; vgl. Rom 2,18; 1 Kor 14,19; Gal 6,6) besagt, im Glauben unterwiesen wurden und der Liturgie bis zu den Lesungen und der Predigt im —»Nar-thex beiwohnten. Auf diese alte Tradition, die mit der Durchsetzung der Kindertaufe hinfällig wurde, geht die Bezeichnung -Liturgie der Katechumenen« für den ersten Teil der Liturgie zurück.

Kathisma: Name für Psalmeinheiten bzw. für Kirchenlieder, die ihrem Sinngehalt nach (griech.: kathizo = niedersetzen, sich setzen, sitzen lassen) als Sitzpausen eingeschaltet waren. Er geht auf den liturgischen Brauch der alten Kirche zurück, in der die Gläubigen nach der Lesung von Psalmen, der sie aufrecht folgten, beim Gesang von Liedern, der Kathismata, sitzen konnten. Der Psalter ist liturgisch in zwanzig aus durchschnittlich je neun Psalmen bestehenden Kathismata gruppiert, die selbst jeweils in drei Stationen aufgeteilt sind.

Kelch — Gefäße und Geräte

Kleiner Einzug —> Einzug

Kontakion: Eine auf den Stab, um den die Textrolle gewickelt wurde, zurückgehende Bezeichnung für Sammlungen von Kirchenliedern, die Ende des 9./Anfang des 10. Jahrhunderts entstanden sind. Die einzelnen Kontakien-Hymnen, die uns überliefen sind, bilden die Überreste von Gedichtsammlungen, die für den liturgischen Gebrauch erstellt worden waren. Die Kontakten lassen sich in drei große Gruppen gliedern: a) panegyrische, b) dogmatische oder belehrende und c) Gelegenheitshymnen.

Kyrie eleison : Bittruf, der in der heidnischen Antike geläufig war und zunächst bei mehreren ostkirchlichen Liturgien als Bitte und Bekenntnis zu Christus Eingang fand. Später wurde er über Rom auch im Westen weiterverbreitet, so daß er heute durch eine große Anzahl von musikalischen Kyriekompositionen und vor allem durch den liturgischen Gebrauch in den Kirchen des Westens neben der Ubersetzung (Herr, erbarme dich) als ein fester Bestandteil der deutschen Sprache gelten kann.

Lamm —> Opferbrot

Lanze —> Gefäße und Geräte

Liturgie(n) : Nach der Etymologie (griech.: leitos = öffentlich und ergon = Werk, Dienst) und dem ursprünglichen profangriechischen Sprachgebrauch das auf die Gemeinschaft ausgerichtete einzelne oder gemeinschaftliche Werk, wozu auch der gemeinschaftlich vollzogene kultische Akt (Gottesdienst) als gemeinsames Handeln des Volkes Gottes gehört, das sich unter dem Vorsitz des Bischofs oder des von ihm beauftragten Presbyters zum Gebet versammelt. Die besondere Bedeutung, die in der orthodoxen Kirche die eucharistische Liturgie besitzt, hat dazu geführt, daß der Begriff in der orthodoxen Terminologie seit dem 4. Jahrhundert ausschließlich für die Eucharistiefeier angewandt wird, die man die Göttliche Liturgie nennt, da sie eine Widerspiegelung der von Christus selbst zelebrierten, der himmlischen Liturgie ist.

Von den drei Grundtypen der ostlichen Liturgie — dem (antioche-nisch-) westsyrischen, dem ostsyrischen und dem alexandrinischen — setzt sich allmählich die auf den antiochcnischen Ritus zurückgehende byzantinische Liturgie durch, die die Kirchenväter Basilios den Großen (t379) und Johannes Chrysostomos (t407) als Verfasser bzw. Redaktoren und Gestalter der jewcfll unter ihrem Namen überlieferten Liturgien haben.

Die orthodoxe Kirche feiert gewöhnlich die Chrysostomos-Liturgie, die im 10. Jahrhundert die bis dahin vorherrschende Basilios-Litur-gie ablöste, die heute an zehn Tagen im Jahr gefeiert wird (s. oben S. 198). Seltener noch, gewöhnlich am Festtag des Herrenbruders Jakobus (23. Oktober), wird die Jakobus-Liturgie gefeiert, die ein altes Formular der Jerusalemer Gemeinde darstellt, und an bestimmten Tagen der Fastenzeit die — Liturgie der Vorgeweihten Gaben.

Liturgie der Vorgeweihten Gaben: Eigentlich eine Kommunionfeier bzw. Vesper mit anschließender Kommunionspendung, bei der konse-krierte heilige Gaben aus der am vorangegangenen Sonntag gefeierten Liturgie verwendet werden (— Arthophorion). Ihre Entstehung verdankt sie der Praxis der häufigen Kommunion in Verbindung mit der Entscheidung der Synode von Laodikaia (370), nach der wegen des Trauercharakters der Großen Fastenzeit vor Ostern die Liturgie-feier mit Ausnahme von Samstag und Sonntag als unangebracht erschien. Daher wird sie gewöhnlich mittwochs und freitags während der Großen Fastenzeit sowie an den ersten drei Tagen der Großen Woche (Karwoche) gefeiert.

Löffel —> Gefäße und Geräte

Mandyas —> Gewänder

Mitra —> Gewänder

Narthex : Vorhalle des Gotteshauses, in der sich früher die —-Katechu-menen während der Liturgiefeier aufhielten und Gemeindeversammlungen stattfanden. Daraus erklärt sich seine Größe in alten Kirchen wie auch sein weitgehendes Fehlen in vielen Neubauten.

Ode: Lobgesang, ursprünglich aus hymnenartigen Texten der Heiligen Schrift (Biblische Oden). Aus dem System der neun biblischen Oden, die man in der frühen Kirche in Verbindung mit Psalmen sang, entwickelte sich später, als neue Kirchenlieder gedichtet wurden, der —»Kanon. Jede Ode hat einen eigenen Rhythmus und eine eigene Melodie, die dem — Hirmos folgen.

Omophormn —> Gewänder

Opferbrot (Prosphomj: Gesäuertes (Zeichen der Lebendigkeit) Weizenbrot, das die Gläubigen für die Eucharistiefeier mitbringen. Es hat eine runde Form und ist als Hinweis auf die beiden Naturen Christi aus zwei Teilen, einem unteren und einem oberen, zusammengesetzt. In die obere Fläche ist ein Stempel eingedrückt, dessen Inh.ilt variiert. Allen gemeinsam ist jedoch das mittlere durch ein Kreuz gevierteilte Quadrat, in dessen vier unterteilten Quadraten die Buchstaben IC XP NI KA eingeprägt sind, die griechische Abkürzung für -Jesus Christus siegt-. Rechts vom Hauptaufdruck (-Lamm-) ist ein Dreieck eingeprägt, das die Gottesmutter genannt wird. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein weiteres Quadrat eingeprägt, das neun kleine Dreiecke zeigt, die zu je drei in drei Reihen angeordnet sind als Sinnbild der neun Chöre der Engel und die zum Gedenken der Engel und Heiligen verwendet werden.

Die neueren Anweisungen sehen für die Gabenbereitung fünf Opferbrote vor. Diese Vorschrift ist jedoch nicht verbindlich und verkennt zudem den Sinn des einen eucharistischen Brotes: -Ein Brot ist es. Darum sind wir viele ein Leib; denn wir alle haben teil an dem einen Brot- (1 Kor 10,17).

Bei der —> Proskomidie schneidet der Priester mit der — Lanze aus dem Opferbrot bestimmte Teile heraus und legt sie in einer festgelegten Rangordnung auf den —> Diskos, der so gefüllt symbolisch die ganze Kirche mit Christus in der Mitte darstellt; vgl. oben S. 20. Vor der Kommunion bricht der Priester das Lamm in die durch das Siegel eingeprägten vier Teile und legt sie in der nebenstehenden Anordnung kreuzförmig auf den Diskos. Den mit IC bezeichneten Teil legt er in den heiligen Kelch hinein, während er den Teil mit den Buchstaben XP für die konzelebrierenden Priester und Diakone zerteilt. Die beiden anderen Teile werden ebenfalls in den Kelch gegeben und für die Kommunion der Gläubigen genommen. Die Teile zur Ehre der Gottesmutter, der neun Ordnungen der Heiligen und die Partikel zum Gedächtnis der Lebenden und Verstorbenen werden nicht bei der Kommunion verwendet, sondern am Ende der Liturgie in den heiligen Kelch hineingelegt und vom Diakon verzehrt; vgl. oben S. 184. Der Rest der Opferbrote wird in kleinen Stücken als —>Antidoron ausgeteilt.

Orarion —> Gewänder

Patene —> Diskos

Phelomo n —> Gewänder

Proskomidie : Gabenbereitung für die Eucharistiefeier. Das—Opferbrot, das die Gläubigen mit einer für die Kommemoration bestimmten Namensliste von Personen in die Kirche bringen, wird vom Priester vor der Liturgie der Katechumenen in einer Art Vormesse auf dem Prothesisaltar zusammen mit Wein und Wasser für die Darbringung des -unblutigen Opfers« bereitet. Ursprünglich als einfacher Ritus vom Diakon vollzogen, wurde sie später als eine symbolträchtige Darstellung des Christusmysteriums mit dem Schwergewicht in der Passionssymbolik ausgebaut und dem priesterlichen Dienst zugeordnet. Die heiligen Gaben werden beim —-Großen Einzug von der — Prothcsis zum Altar gebracht.

Prosphora —> Opferbrot

Prothesis: Raum hinter der —'Ikonostase nördlich des — Altarraumes, in den man durch die nördliche Pforte der —> Ikonostase eintritt. Er dient der Gabenbereitung (—Proskomidie), die auf dem Prothesis-altar vollzogen wird, der oft in einer Nebenapsis untergebracht ist, die auch Prothesis genannt wird.

Sakkos —> Gewänder

Schwamm —> Gefäße und Geräte

Solea: Erhöhter Platz zwischen Ikonostase und dem ursprünglichen —> Ambo. Höher als das Kirchenschiff und tiefer als der — Altarraum verbindet die Solea beide und dient der Austeilung der Kommunion und des —> Antidorons.

Stern —> Gefäße und Geräte

Sticharion —> Gewänder

Trishagion (Dreihmalheilig): Akklamacorischer Hymnus, der seinen Namen dem dreimaligen Heilig-Ruf (hagios) verdankt: »Heiliger Gott, heiliger Starker, heiliger Unsterblicher, erbarme dich unser!-Das als Kampflied der Orthodoxen gesungene Trishagion, das auf dem Konzil von Chalkedon (451 ) als inkarnanonstheologische Formel bestätigt wurde, ist im 5. Jahrhundert in die Göttliche Liturgie zwischen dem Kleinen — Einzug und den Lesungen eingeführt worden.

Türen —> Ikonostase

Velen — > Gefäße und Geräte

Weisheit: Bezeichnung Christi, der als menschgewordener Logos die göttliche Weisheit (griech.: Sophia) manifestiert. Die besondere Sensibilität der Orthodoxie für die Weisheit dokumentieren die Christus geweihten Sopienkathedralen der orthodoxen Kirche, die die »Große Kirche Christi-, die Hagia Sophia von Konstantinopel, zum Vorbild haben. In Anbetracht der Begegnung mit Christus, dessen Gegenwart die eucharistische Versammlung durch Gesten, Gebete wie auch im Wort und im Opfermysterium erfährt, ruft der Diakon beim Kleinen — Einzug, vor den Lesungen zu Beginn der Liturgie der Gläubigen und vor dem Großen Einzug mit dem Hinweis auf die Gegenwart der Weisheit zur besonderen Aufmerksamkeit auf.

Zeon: Das heiße (griech.: zeon) Wasser, das der Diakon als Zeichen der »Glut des Glaubens« (s. oben S. 160) vor der Kommunion kreuzförmig in den heiligen Kelch gießt, wie auch das Gefäß, in dem das Wasser dem Liturgen gereicht wird.

 

***